Bitte um Lesehilfe

http://www.archion.de/p/e413a18802/
rechts unten Nr. 8
1732 B Teil 4
am 23,12, Ist Hans Hennig Riechers??? Kind , so Heinrich......?

hier der gleiche Name
http://www.archion.de/p/81c4b5153b/
links Nr. 6
1733 B 6
am 13.2. ist Hans Hennig Riechers??? Frau beerdigt mit 34 Jahren


 
Beim ersten Eintrag lese ich eher "Fischers".

Und bei dem zweiten beginnt der Nachname meines Erachtens mit einem "B".

Beste Grüße Ute
 
Ich tippe auf Lickers, vielleicht auch Bickers.

Beim ersten Link ist die rechte Hälfte der oberen Schleife und der untere Teil des ersten Buchstabens verblasst, deshalb könnte man auf F kommen. Ist es aber nicht.

Beim B zieht der Schreiber den unteren Bogen wieder stark mach links. Das fehlt hier, also eher ein L.
 
Bitte blättern Sie von Ihrem 2. Link aus gesehen ein paar Seiten in diesem KB retour, dort gibt es einen Geburts-/Taufeintrag dieses Ehepaares.

Und auf eben dieser KB Doppelseite finden Sie diesen Familiennamen, der nicht mit einem R beginnt (übrigens auch nicht mit einem F) quasi vis a vis mit einem Familiennamen mit R.

Sprich wunderbarer direkter Vergleich ist möglich und sehr hilfreich.

Dann sehen Sie sich bitte in Ihrem Datenbestand vom gleichen Schreiber, aus der gleichen Zeit, vielfach vorhandene Familiennamen an, die mit exakt demselben Buchstaben beginnen.
Und die hier im Forum seit Monaten wieder und wieder gelesen und diskutiert wurden.

Bitte keine Antwort: "....ich wollte nur sicher gehen...." oder ähnlich.
Vielen herzlichen Dank.

Und auch bitte nicht ansatzweise falsch verstehen, ich will Ihnen helfen, so daß Sie aus dieser "Rate-Phase" herauskommen.


 
deshalb kam ich ja auch Riechers

was ist denn nun richtig ? bin verwirrt

Bitte blättern Sie von Ihrem 2. Link aus gesehen ein paar Seiten in diesem KB retour, dort gibt es einen Geburts-/Taufeintrag dieses Ehepaares.

Und auf eben dieser KB Doppelseite finden Sie diesen Familiennamen, der nicht mit einem R beginnt (übrigens auch nicht mit einem F) quasi vis a vis mit einem Familiennamen mit R.

Sprich wunderbarer direkter Vergleich ist möglich und sehr hilfreich.

Dann sehen Sie sich bitte in Ihrem Datenbestand vom gleichen Schreiber, aus der gleichen Zeit, vielfach vorhandene Familiennamen an, die mit exakt demselben Buchstaben beginnen.
Und die hier im Forum seit Monaten wieder und wieder gelesen und diskutiert wurden.

Bitte keine Antwort: "....ich wollte nur sicher gehen...." oder ähnlich.
Vielen herzlichen Dank.

Und auch bitte nicht ansatzweise falsch verstehen, ich will Ihnen helfen, so daß Sie aus dieser "Rate-Phase" herauskommen.
 
Sehen Sie sich bitte zum Vergleich aus Ihrem Datenbestand die zahlreichen Einträge z.B. zu Luer an.

Vielen Dank.
 
Ich finde auch, daß diese "Ratephase" mehr und mehr eingeschränkt werden könnte, wenn etliche Seiten der KB (ja, in der Tat auch manchmal 20 -30 oder mehr)nach vorn und nach hinten durchgeblättert würden. Das ist natürlich sehr zeitaufwändig.
Buchstaben und Schreibweisen änderten sich ständig aber man muß immer wieder vergleichen und überlegen, was die Pastoren da vermerkt haben.
So geht eben Ahnenforschung - irgendwann hat ein "Heer" von bereitwilligen Forschern auch mal keine Lust oder auch keine Zeit mehr ...
 
es wird keiner gezwungen mir zu helfen
ich habe sehr wohl schon mich damit beschäftigt, doch manchmal ist es schwer

bitte helft mir doch *verzweifelt
 
Zurück
Oben