Bitte um Lesehilfe

http://www.archion.de/p/94ccbed56e/ rechts Mitte

http://www.archion.de/p/844e5cb09d/ links oben

http://www.archion.de/p/46322a0ab4/ links Mitte

es ist immer der gleiche Familienname, ich würde auf Pilster tippen, dieser Name kommt auch später noch öfters vor

1702 G 9
am 19.5. Hans Pilster?? ein Sohn getauft
heisst Hans Arend
TP Hans Heinrich Burgtorf, Arend Klages und Anna Sophia Prostmeyer

1705 G 2
am 19.3. Hans Pilster? Ein Sohn getauft
heisst Anton
TP Anton Burgtorf

1708 G 2
am 1.4. Hans Pilster??? ein Sohn getauft
heisst Johann Harmen?Hermann?
TP Harm Pilster? Und Maria Margaretha Burgtorff
 
Was ich nicht verstehe ~ Du erkennst den Anfangsbuchstaben als P und denselben Buchstaben in nahezu identischer Form (nur in klein) dann nicht?
(besonders klar in Eintrag 2 und 3)

Das ist überhaupt nicht "böse" gemeint und soll auch nicht so rüberkommen ~ es interessiert mich einfach.
Ich fände es nachvollziehbar, wenn Du auch das große P nicht als solches (er)kennen würdest, aber inwiefern ist das kleine p ein größeres Rätsel?

Noch etwas ganz anderes ~ ein Zufallsfund aus dem KB Sehlde:

http://www.archion.de/p/5f2a4cb7bb/

1685
den 1 t(en) Martii M. Henrich Grimpen von Baddeckenstedt
mit Marien Sonnemannß copuliret.

Vielleicht hast Du ja Anschlußdaten zu dem Ehepaar bzw den Bräutigam als Täufling und kannst die Eheschließung gebrauchen. ;)

 
1. vielen Dank für die Hilfe, da der Name Piper nicht vorkommt sonst, dachte ich, dass es doch vieleicht Pilster heisst. Wollte sicher sein. Da sind noch ein paar ähnliche Einträge.

2. Danke für den Zufallsfund aus Sehlde. Den habe ich aber schon. Trotzdem gut, wenn man drauf hinweist.
Sehldes OFB wird auf gerade bearbeitet und wir tauschen uns aus
 
Zurück
Oben