Bitte um Lesehilfe

Im Taufregister der Gemeinde Neu Paleschken (Kr. Berent) bin ich auf einen im Jahr 1778 geborenen George Lenz aufmerksam geworden. Der Eintrag befindet sich zum Jahrgang 1778 unter der lfdn. Nr. 92. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Kind um meinen UrUrUr-Großvater. Die Eltern des Kindes waren George, der Vater hieß auch George (!), und die Mutter hieß Christina, geb....... (den Namen kann ich leider nicht lesen). Auch das Geburts- und Taufdatum kann ich nicht lesen. Kann es sein, dass beim Nachnamen irrtümlich ein "t" eingefügt wurde (Len(t)z obwohl im Namensregister 1976 - 1978 der Name Lenz lautete? Die Eltern sollen bei der Geburt des Sohnes in Rohde gelebt haben. Habe ich den Ort richtig geschrieben? Danke für Ihre Mithilfe.
 
Bitte mit Permalink arbeiten, das macht es einfacher zu helfen.

Mit dem Permalink können Sie auf eine Kirchenbuchseite verlinken, um z.B. im Forum darüber zu diskutieren oder um genau diese Seite bzw. diesen Eintrag später wieder zu finden.

Um einen Permalink zu erstellen, öffnen Sie die gewünschte Kirchenbuchseite. Danach klicken Sie oben links auf das Symbol "Permalink" (Bild unter Hilfe)
 
DANKE für Ihre Hilfe. Dann hieß die Mutter vor der Heirat mit George Len(t)z mit Mädchennamen Christina-Theresia Muchin. Ist das richtig?
 
Nein, das ist nicht der Mädchenname.
Testes (lateinisch) bedeutet Zeugen:
Christian o. Christiane Trensk - Theresia Muchin aus Rhode
 
Hallo, der Nachname der Ehefrau ist leider nicht genannt, nur der Vorname Christina.
Hab ein paar Wörter kursiv ergänzt, da der Eintrag schon auf der linken Seite beginnt und dann rechts fortgesetzt wird…

Dem Nachbar Gerge Lentz ist von s⟨einer⟩ Fr⟨au⟩ Christina ein Sohn den 6. Maij 1778
gebohren und den 10 Maij getaufet und George genennet worden. Tauf-
zeugen
waren Christina Trensk - Theresia Muchin aus Rohde
 
Richtig, das war mir nicht aufgefallen, dass die Spalte links mit zum Text gehört.
Nur der Vollständigkeit halber:

ein Sohn gebohren …
 
Zurück
Oben