Bitte um Lesehilfe

Hallo,
Ich lese da:
Johann Brockmeyers fraue oder frost(en) Metcke in der holge alt. 48. jahr

Was der Beiname "Frosten" (falls ich richtig gelesen habe) bedeuten könnte ist mir nicht bekannt.

Gruß,
Michael
 
noch einmal zu der Beerdigung von Metcke Brockmeyer: froschen - das gibt ja eigentlich keinen Sinn. Ich habe noch eine Beerdigung in der Holge von 1680
lfnd. Nr.59 in dem Link http://www.archion.de/p/7f34d7acbe/ ,der Name ist ähnlich und weiter einen Eintrag aus dem Einnahmeregister Pfarre u. Küsterei Windheim von 1717, da wird eine Frau genannt, die 2 Besen zahlen musste: "Die Frerksche sonst Pomeler".
Die Namen passen alle nicht genau, aber in der Holge gab es nur 5 Häuser.
 
Guten Abend,

Entschuldigung aber derartige Vergleiche hinken ungemein, wenn Sie von einem Namen einer 82 jährigen Frau in einem Beerdigungseintrag von 1680 auf einem Namen der 37(!) Jahre (also ganz grob 1 1/2 Generationen) später in einem Einnahmeregister von 1717 "schließen".

Sie lassen dabei z.B. Besitzerwechsel außer acht, oder auch daß diese Personen überhaupt nicht auf der selben Stätte gelebt haben (auch wenn es in die Neuenknicker "Colonie" stets nur eine sehr überschaubare Anzahl von Hofstätten gegeben hat.

BG, Vera

 
Zurück
Oben