Bitte um Lesehilfe

Ich bitte um Lesehilfe bzw. was bedeutet der Zusatz bei den Hochzeitsangaben in den Kirchenbüchern um 1700: 1 Ehe possess. oder 2.Ehe possessioniert (oder so ähnlich)?
http://www.archion.de/p/941779288d/
 
Hallo vnagel2004, auf dem von Ihnen geschickten Link steht einmal das Wort "possessioniert" gut lesbar,ja danke, im 4. Eintrag etwas tiefer steht:...
1. Ehe "Heuerling"? (ist das richtig?) Was bedeutet das?
 
"Heuerling" , wenn ich das richtig gelesen habe, ja, kann ich googeln.
Auf der geannten Seite stehen Heiratseintragungen mit dem Zusatz z.B.:
1.Ehe possessioniert und auch 1.Ehe Heuerling(wenn ich das, wie gesagt, richtig lese). Was bedeutet das eine, was das andere?
 
Hallo, ich würde die Angabe zur Ehe und die Angabe Heuerling bzw. possesioniert hier getrennt betrachten. Oft ist auch ein Punkt dazwischen.

Dies ist vermutlich eher eine Angabe zum sozialen Status:
der eine (possesionierte) hat Besitz, also vermutlich ein Haus/Hof bzw. Stück Land und der andere (Heuerling) eben nicht:
siehe Erklärung Heuerlingswesen unter Wikipedia:
" Sie waren weder vollwertige Bauern noch deren auf dem Hof lebende Knechte, sondern ländliche Mieter."

https://de.wikipedia.org/wiki/Heuerlingswesen
 
....
1.Ehe possessioniert und auch 1.Ehe Heuerling(wenn ich das, wie gesagt, richtig lese). Was bedeutet das eine, was das andere?

Guten Abend,

wenn Sie nach "Heuerling" recherchiert hätten und da Ihnen die Erklärung zu "possessioniert" ja bereits geliefert wurde, wäre es sehr schnell klar geworden, richtig? ;)

BG, Vera


PS: ....bzgl. der Nachfragen / Diskussionen / Spekulationen der hier ortsbezogen(!) vorkommenden Bei-/Aliasnamen habe ich Ihnen ebenfalls bereits einen Tipp gegeben.
 
Zurück
Oben