...bei der Hochzeit 1709 war Johann Hermann 20 Jahre alt (junge Ehemänner waren damals schon mode!)
Ich glaube, dass ich alle Brockmeyer im Kirchenbuch Windheim gefunden habe. Nun, das sind nicht viele (für die Zeit 1700 bis 1800) und die klingen für mich auch recht unwahrscheinlich:
Sterbedatum nur einer Ehefrau, 26.03.1797
Die beiden Hochzeiten 1746 und 1753 mit der (vielleicht) selben Ehefrau.
Das Geburtsdatum 03.04.1793 von Friedrich Wilhelm, unehelich, da wäre der Vater, Johann Friedrich, immerhin ca.74 Jahre alt gewesen.
Die Hochzeit am 17.05.1797 mit den abweichenden Namen, aber zeitlich nach dem Tode der Witwe Brockmeier 26.03.1797 - aber weshalb "Witwe", ein Ehemann würde ja noch leben!?
Fest steht, dass Friedrich Wilhelm geb. 03.04.1793, unehelicher Sohn von Jahann Friedrich, mein direkter Vorfahr ist. Aber ob Johann Hermann der Vater von Johann Friedrich ist, kann ich nicht sagen, da fehlt mir der Nachweis.
Ich hatte gehofft, dass die Formulierung des Hochzeitseintrages 1753 Klarheit bringt!
Ich hatte auch schon im Kirchenarchiv in Bielefeld angefragt, die hatten mir auch Tipps gegeben, aber leider ist dort ja geschlossen.
Ich glaube, dass ich alle Brockmeyer im Kirchenbuch Windheim gefunden habe. Nun, das sind nicht viele (für die Zeit 1700 bis 1800) und die klingen für mich auch recht unwahrscheinlich:
Sterbedatum nur einer Ehefrau, 26.03.1797
Die beiden Hochzeiten 1746 und 1753 mit der (vielleicht) selben Ehefrau.
Das Geburtsdatum 03.04.1793 von Friedrich Wilhelm, unehelich, da wäre der Vater, Johann Friedrich, immerhin ca.74 Jahre alt gewesen.
Die Hochzeit am 17.05.1797 mit den abweichenden Namen, aber zeitlich nach dem Tode der Witwe Brockmeier 26.03.1797 - aber weshalb "Witwe", ein Ehemann würde ja noch leben!?
Fest steht, dass Friedrich Wilhelm geb. 03.04.1793, unehelicher Sohn von Jahann Friedrich, mein direkter Vorfahr ist. Aber ob Johann Hermann der Vater von Johann Friedrich ist, kann ich nicht sagen, da fehlt mir der Nachweis.
Ich hatte gehofft, dass die Formulierung des Hochzeitseintrages 1753 Klarheit bringt!
Ich hatte auch schon im Kirchenarchiv in Bielefeld angefragt, die hatten mir auch Tipps gegeben, aber leider ist dort ja geschlossen.