Bitte um Lesehilfe

Es dürfte sich um Reicheneck, einen Weiler bei Happurg, handeln. Ist nur ein paar Kilometer von Fürnried weg.
 
Na, dann werde ich das mal überprüfen.
Also. auf Reicheneck bin ich nicht gekommen, gehört das zu Happurg/Kainsbach oder Förrenbach . (Happurg) ist anscheinend nicht online oder!

Robert
 
Ich fürchte es gehört zu Happurg/Kainsbach. Scheint noch nicht da zu sein. Förrenbach gibt es schon.
 
Hallo Robert,
Johann Zeiler in See - spurius
Sonnabend den dreißigsten (30.) März früh um neun Uhr ward zu See geboren und Dienstag den zweiten (2.) April in der Kirche getauft Johann Zeiler, erstes uneheliches Söhnlein der Anna Zeiler, unehelichen Tochter der Dorothea Zeiler, gegenwärtigen Ehefrau des Taglöhners Johann Ertel in See.
Taufpathe: Johann Domeier, lediger Dienstknecht, Bruder der Kindsmutter, dessen Stelle Johann Behringer dahier vertrat.
Grüße,
Angelika
 
Johann Zeiler in See spurius

Sonnabend den dreißigsten (30.) März früh um neun
Uhr wurde zu See geboren und Dienstag den zweit-
en (2.) April in der Kirche getauft Johann Zeiler, erst-
es uneheliches Söhnlein der Anna Zeiler, unehelicher Tochter
der Dorothea Zeiler, gegenwärtiger Ehefrau des Taglöhners
Johann Ertel in See.
Taufpathe: Johann Domeier, lediger Dienstknecht, Bruder
der Kindsmutter, dessen Stette Johann Lehringer dahier vertrat.

Anna Zeiler wohnte also zu dieser Zeit in See (südöstlich von Förrenbach, Nähe Thalheim), genau wie ihre Mutter Dorothea. Anna war unehelich geboren, danach hat Dorothea wohl einen Herrn Domeier geheiratet (vielleicht auch der Vater von Anna?). Aus dieser Ehe stammt der Bruder Johann. Der Herr Domeier ist wohl verstorben und zum Zeitpunkt der Taufe ist Dorothea in zweiter Ehe mit Johann Ertel liiert.

Reicheneck gehört aber wahrscheinlich trotzdem zur Pfarrei Happurg/Kainsbach. Liegt direkt oberhalb von Kainsbach auf der Ostseite des Tals.
 
Erstmal danke, aber die in Förrenbach/See gefunden Zeiler passen nicht
zu dem angegebenen Geburtsdatum!


Sackgasse, muß wohl doch nach Happurg!


Gruß Robert
 
Hallo,
Nach einigen Infos von noch lebenden älteren Verwandten habe ich die Taufe der Anna Zeiler (Bestattung erster Post)
gefunden.
Aber leider in einem anderen Portal:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSC9-1P5N?i=559&cc=3015626&cat=214179 (Kirchenbücher von Happurg)

9. Anna Zeiler

geboren ............ früh um 4 Uhr am 14.Februar ..................
Vater
Mutter : Dorothea Zeiler .......... Tagelöhnerin ............
Taufzeugen: Anna und Johann .......... Tagelöhner ..................

Vielleicht hat jemand einen familysearch Account und kann mir bei der Entzifferung helfen!

Gruß Rob69
 
ich lese:

Reicheneck
9. Anna Zeiler
geboren außer der Ehe früh um 4 Uhr
den 14 ten Februar und wegen Schwach=
heit sogleich iagd getauft und an dem=
selben Tage eingesegnet.
Vater. [ kein Eintrag ]
Mutter : Dorothea Zeiler, des Taglöhner
Zeiler unehliche Tochter.
Taufzeugen: Anna des Johann Birmer(?)
Taglöhners in Reicheneck, Ehefrau
 
Danke,

Aber Anna Ist lt. Kirchenbucheintrag vom ersten Post erst 1891 gestorben
sowie Anfang März 1850 Mutter geworden es war Johann Zeiler auch in See
 
Hallo,
vielleicht kann mir nochmal jemand helfen,
denn ich habe den Geburts-/ Taufeintrag von Dorothea Zeiler gefunden!
Kann ihn aber nur teilweise einziffern.

https://www.archion.de/p/f16c44b29c/

Dorothea Zeiler zu Wettersberg spur

ist der ....... : Barbara ............ abends um 6 Uhr geboren
Dorothea getauft worden
................Vater des Kinds ist Johann Zeiler ..........

Danke im voraus.
 
Dorothea Zeilerin
in Wettersberg
spur:⟨ia⟩

♀︎ (=Freitag) d:⟨en⟩ 10. Jul: ⟨1801⟩
ist der Cathar:⟨ina⟩ Barbara Stegerin; des Georg Steger; In-
wohners in Wettersberg, ehe⟨lichen⟩ Tochter, ein unehe⟨liches⟩ Töchter⟨lein
welches sie ♃ (=Donnerstag) d:⟨en⟩ 9: h:⟨ujus⟩ Abends um 6. Uhr geboren,
im hiesigen Pfarrhauß Dorothea getauft worden.
Gevatterin war: Frau Dorothea; Jacob Schmid;
Hintersaßens in Wettersberg Ehew:⟨eib⟩ Vater, dieses
ihres 3 ten uneh⟨lichen⟩ Kindes ist: Johann Zeiler; Innwohner
auf den Deckersberg, ein Ehemann.
 
Zurück
Oben