Bitte um Lesehilfe


Geburtseintrag Sophia Margaretha

- was steht nach Bürger u. (vor allhier)
- einer gebohrnen ? (Name der Mutter?)
- wie lautet der Nachname der Patin und deren Mann?

Danke!
 
Ich versuche es mal
- beim Beruf des Vaters muß ich passen
- Mutter: "einer gebohrnen Hahnin"?
- Patin: Rosina Margaretha / Fritzlin, Mster (Meister?) Conrad Fritzels, Bürger / und Mahlmüllers in Culmbach (?) ehel. Haußfrau

Der Täufling könnte auch Rosina statt Sophia heißen.
 
Rosina Margaretha Mstr (Meister) Johann Andreas
Koppmayers Burger u⟨nd⟩ Schreiners allhier

eher eine gebohrne Hackerin
und Frin(t)zel
 
Danke!
Klar, der Beruf ist Schreiner, passt auch zur Familiengeschichte.
Die Mutter ist eine geborene Hahnin, ein ortsüblicher Name.
Rosina ist auch klar, warum ich da auf Sophia kam???
Fritzlin dachte ich auch, nur bei ihm steht Fritzel. Ist der Familienname dann Fritz oder Fritzel?
 
Hallo,

es gibt ein Bürgerbuch der Stadt Kulmbach 1250-1769, darin wird Conrad Frinzel, als Sohn des Johann Christoph Frinzel auf der Rheinmühle bezeichnet.

Unter Google Books werden leider nur kurze Auszüge angegeben, aber sicher gibt es weitere Angaben zu den Mühlen.

LG
 
cool danke.
Ich suche Koppmeier (Koppmayer, Koppmeyer etc.) aus Stammbach.
Der Geburtseintrag von Rosina Koppmayer war der bisher älteste Koppmayer-Eintrag den ich in Stammbach gefunden habe.
Vielleicht geht es ja in Kulmbach oder Wirsberg weiter.
Bitte um Lesehilfe zum Eheeintrag in Kulmbach nachfolgend.
 

Meister Conrad Frinzel, Müller auf der ? Mühl wurde als ein ? seinen ? mit seiner impregnierten (was bedeutet das?) Dienst Magdt Anna Rosina Koppenmeyerin, ? Meister Konrad (?) Koppenmayers Bürgers u. Schreiners zu Wirsberg ältester Tochter den Sonntags Sexagesime (?), als den 13.02. durch ? den: Otto nach dem ?tags Gottesdienst als fornicanten (?) copululiert.

Viele Fragezeichen :rolleyes:
 
auf der Wiesen Mühl

als ein gewesener Wittber

wey(land) Mstr. Andreae Koppenmeyers - also Vorname Andreas

durch H(errn) Sen(ator) Otto

Sexagesimae - Sexagesima ist ein Sonntag in der Vorpassionszeit, etwa 60 Tage for Ostern.

Als Fornicanten bezeichnete man in Franken Brautpaare, die zwangsverheiratet wurden. In der Regel war ein Kind unterwegs oder es wurde vorehelicher Geschlechtsverkehr nachgewiesen.
 
durch H(errn) Sen(ator) Otto
"Sen:" dürfte hier für "Senioris" stehen, siehe auch: https://www.archion.de/p/6a49a167c8/

Friedrich Ernst Otto war angeblich ab 1747 Syndiakon und ab 1755 Archidiakon in Kulmbach; vermutlich wird Senior hier in Abgrenzung zum ebenfalls häufig genannten Syndiakon Meyer verwendet. (Einige Zeilen oberhalb des Heiratseintrags wird der frühere Archidiakon Möckel ebenfalls zusätzlich als "Senior" bezeichnet.)

https://www.bavarikon.de/object/bav...825?p=1&cq=kulmbach pfarrbeschreibung&lang=de (Seite 104)
 
Zurück
Oben