Bitte um Lesehilfe

Hier ist derselbe Eintrag noch einmal (und besser zu lesen). Den Nachnamen des Bräutigams würde ich als "Getzen" (Götz?) lesen, den Vornamen wohl als "Ca"(spar?). Der Vorname der Braut ist m.E. abgekürzt: "__em."(?), vllt. aber auch ein "i" am Ende.

Vorschlag:
Merten Polzter (Polster) von Bockwen, und
Frau __em.(?) Ca(spar) Getzen hinderlassene
Wittib zu Taubenheim sind getraud
den 9 Januarij
 
Da gehe ich mit, auch wenn sich der zweite Eintrag etwas anders liest. Denn es findet sich für einen Martin Pozscher, geboren 1614 in Bockwen, im KB Meißen St. Afra ein Geburtseintrag; vielleicht eine Spur.

Auch die Fronicka überzeugt, auch wenn der Vorname des ersten Ehemanns damit unter den Tisch fällt. Am 4.9.1637 ist ein Peter Götze in Taubenheim begraben worden. Das wäre u.U. ein möglicher "Kandidat"; der zeitl. Abstand zur Hochzeit würde zumindest passen...
 
Ich bedanke mich für alle infos. Die zweite Seite, mit dem selben Eintrag, hatte ich gesehen als ich meine Anfrage für Hilfe gesendet hatte...
Durch meinen research habe ich einige verschiedene Namenschreibweisen des Namens gesehen...
Ich bin sehr dankbar für die Hilfe
Dorit
 
Zurück
Oben