Bitte um Lesehilfe

Hallo,
es geht um einen (unehelichen) Geburtseintrag, welchen ich nur teilweise lesen kann:

"17 Dez 1729 von Catharina ?? ?? Sattelmayerin ?? ?? ?? Hans Jörg Hegels`? G.vorsteher? aber ?? ?? ?? 16 Nov? Schultheiß mit Hans Jörg, Hans Jacob Weydemanns ehel. Sohn, ein uneheliches Kind gezeugt und geboren und am 18 Dez von Jörg Knobloch ?? Schwagers (...) zur Tauf gegeben worden (...)"

Für Vorschläge gerade bei der ersten Hälfte des Textes wäre ich sehr dankbar!

Außerdem müsste das kurze Zeit später die Hochzeit in Heilbronn sein:

Allerdings kann ich aus dem unehelichen Geburtseintrag nicht den Vater Philipp Sattelmayer herauslesen..

Bg
 
Versuch mit Lücken :

.... ist von Catharina /: so genannte Sattelmeierin,
deren natürl. Vatter H. Jörg Hegele, Ehe? v --- , aber ---
eines begangenen Ehebruchs halber abgesetzten Schultheiß :/ mit
Hans Jörg Weydemann, Hans Jacob Weydemanns ehel:
Sohn, ein unehel: Kind erzeugt u. gebohren, und
den 18 ej: von H. Jörg Knobloch als Schwager und
Anna Regina, an ihres Manns Stelle H. Jörg B ---
über Tauf getragen worden und hat den Nahmen em-
pfangen Hans Jörg.

VG.
 
Vielen Dank!
D.h: Am 8.3.1698 heiratet Elisabeth Harst geb. am 15 JUNI 1662 in Frankenbach und Witwe von Philipp Knobloch mit Philipp Sattelmaier, war aber wohl bereits Schwanger mit dem Kind von Jörg Hegele, welches dann am 27 Aug 1698 zur Welt kommt als Maria Catharina. Aufgefallen wohl wegen dem offensichtlich zu kurzem Zeitraum zur Hochzeit... Jörg Hegele zahlt demnach 16 Jahre Alimente aber das Kind behält den Nachnamen Sattelmaier, daher auch die erwähnung 1730 zur Hochzeit in Heilbronn als Vater Philipp Sattelmaier..
 
mein Vorschlag:
Den 17 10 br ⟨1729⟩ ist von Catharina /: so genanten Sattelmeyerin,
dero natür.⟨licher⟩ Vatter H⟨ans⟩ Jörg Hegele, gewesener, aber ___
seinen begangenen Ehebruchs halber abgesetzter Schultheiß :/ mit
Hanß Jörg Weydeman, Hanß Jacob Weydeman, ehel:
Sohn, ein unehel⟨iches⟩ Kind erzeugt u⟨nd⟩ gebohren, und
den 18 ej:⟨usdem⟩ (=Dez) von H⟨ans⟩ Jörg Knobloch als Schwager und
Anna Regina an Ihres Manns Stehll H⟨ans⟩ Jörg Kobbelt(?)
über Tauff getragen worden und hat den Nahmen em=
pfangen Hanß Jörg.
 
restlicher Versuch

Donnerstags, post Esto mihi, den 23. Febr. sind
in hiesiger Spital-Kirche ---- Mag
stratus, folgende Personen, so in Unzucht
gelebet, copuliret worden von
H. Münzer als Spital-Pfr., nemlich
Johann Jörg Weidemann von Franckenbach, Johan
Jacob Weidemanns, Inwohners in gedachtem Francken-
bach, ehlicher Sohn, und Maria Catharina,
Johann Philipp Sattelmeyers, Inwohner daselbst,
eheleibliche Tochter.

VG.
 
Nochmals Danke. Damit ist der Hergang ersichtlich. Erster Ehemann von Elisabeth Harst, Philipp Knobloch, stirbt mit 35 am 15 Dez 1693

Über 4 Jahre! später Anfang 1698 wird sie schwanger von dem Schultheiß Georg hegele, welcher wohl selbst verheiratet ist. Danach versucht sie verzweifelt & schnellstmöglich jemanden zu heiraten (in dem Fall Philipp Sattelmeier) aber es fliegt auf ...
 
Georg Hegele war u.a. Bürgermeister, Schultheiß und später Richter. Bei den Taufpaten seiner ehelichen Kinder sind Personen wie der Stadtschultheiss in Heilbronn sowie Vogts Feyerabend zu finden... Des weiteren war die Ehefrau von Georg Hegel zu dieser Zeit Maria Barbara Satellmaier, die Schwester! des o.g. Philipp Sattelmaiers... Das wird ein netter "Skandal" gewesen sein

 
Zurück
Oben