Bitte um Lesehilfe

http://www.archion.de/p/990c644e84/

ich lese: Daniel Winning, genannt Moogk, Schlosser, unehelicher Sohn der Elisabeth Winning, Wittwer von Anna Maria, geborene Gisfelmann, geboren den 4. Juni 1825, reformierter ......??......, wohnhaft in Niederelsungen
-------
http://www.archion.de/p/64a84c28d3/

ich lese: Daniel, unehelicher Sohn der Elisabeth des hier verstorbenen George Winning ..??.. Maria Catharine geb?? Kühling?? aus...?...., eheliche Tochter, nat: 4. Juni .... morgens 4 Uhr
Gevatter: Daniel Moke aus Wege in Waldeck?

Als Vater des Kindes ......... Daniel Mogck aus Wege im Fürstenthum Waldeck angegeben.

Was ist ein Gevatter?

Vielen Dank für die Hilfe. Es ist mein Ur-Ur-Großvater.
 
@Heirat

162 Daniel Moogk, Winning, genannt, Schlosser,
unehelicher Sohn der Elisabeth
Winning, Wittwer von Anna
Maria, geborne Gisselmann,
geboren den 4. Juni, 1825,
reformirter Confession,
wohnhaft in Niederelsungen



@Geburt/Taufe

Juni
dn 5ten Daniel, unehlicher Sohn der Elisabeth Winning, des
hier verstorbenen George Winning et ux: Maria Catha-
rina geb. Pühling aus Altenhasungen ehelichen Tochter,
nat: dn 4tn ejusd. Morgens 4 Uhr
Gevatter: Daniel Moke aus Wega im Waldeckischen

Als Vater des
Kindes hat sich
Daniel Mogck
aus Wega im Fürsten-
thum Waldeck
angegeben




ux: = Latein: uxor = Ehefrau
nat: = Latein: natus = geboren
ejusd. = Latein: ejusdem = im selben Monat
 
@Heirat .... habe die Braut und sonstige Angaben vergessen - tut mir leid :(

Anna Christina Schmale,
Tochter des Ziegelbrenners
Martin Schmale und dessen
Ehefrau Anna Maria,
geborne Rumpf, geboren
dem 17. März 1829, re-
formirter Confession,
wohnhaft zu Breuna

(Ort und Tag der gerichtl. Ehe-Anzeige oder obergerichtl. Bescheinigung)
Volkmarsen,
den 1. May 1852

(Kirchliche Aufgebote)
zu Breuna,
den 2., 9. und
16. May 1852;
zu Niederelsun-
gen an densel-
ben tagen

(Tag und Ort der Trauung)
Breuna, den
31. May 1852

 
@ Vnagel2004: Ganz herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!! "Confession" da wäre ich nie drauf gekommen und die Auflösung der lat. Kürzel super!!

@ Schleuse: Ahnenforschung macht süchtig, speziell mit diesen Hinweisen. Eigentlich wollte ich mit dem Daniel aufhören, aber jetzt interessieren mich doch die Zusammenhänge. Anscheinend hatte der George Wennings später eine weitere "Elisabeth" zur Tochter bekommen. Die Mutter von Daniel wäre bei der Geburt 48 Jahre gewesen???
 
Zurück
Oben