Bitte um Lesehilfe! Wer kann die letzten Lücken schließen?

Es fehlen lediglich 3 Worte (1), (2) und (3) bzw. Wortteile. Diese müssen mit dem Beruf/ der Beschäftigung des Jerg Leimer zu tun haben.

http://www.archion.de/p/f5f880111f/

Johannes Hahn Meier allhier starb Freytag zu abend zwischen 6 und 7 Uhr d. 21. Januari, war ein feiner frommer christlicher Mann, von welchem man die Zeit seines Lebens keinen Fluch gehört, hatte 2 Weiber gehabt. 1. Apolloniam, Johann Lindenmeiers Hübners, Gerichtsmanns und Untergängers, hat mit ir 10 Kinder erzeigt, als 6 Sohn und 4 Töchtern, davon 1 Sohn und 3 Töchter noch im Leben und alle verheuratet, hat auch von denen selben 10 Enkeln erlebt, davon auch 6 noch im Leben, hat mit ir gehaust 13 Jahr und etliche Monat. 2. hernach hat er gefreyet Barbaram Jerg Leimers, Metzgers und Webers, Schmalz (1) und (2) (3), Gerichtsmanns eheliche Tochter hat mit ir 17 Jahr gehauset und 8 Kinder erzeigt, 6 Söhn und 2 Töchter, davon noch 1 Sohn und 1 Tochter im Leben. Ward Dom. 3 Epiphan. d. 23. Januari mit großer Frequentz zur Erden bestattet, seines Alters 54 Jahr 45 Wochen und 1 Tag

Herzlichen Dank vorab für die Mithilfe
Matthias
 
J.L. war kein Metzger.

Teiltransskript "... als Woll und Faden Cäuffers und ..."

Der Teil davor ist noch zu entziffern, lässt sich leider nicht vergrößern.

FG
 
Hallo,

also ich bleibe bei schon als.
Schmelzer ist es nicht,
ich habe es mal auf 4k angeschaut, er war also auch schon Woll und Faden Käufer.
Ich bin nicht auf Faden gekommen, dachte Erde.

Gruß und eine schöne Woche
 
Hallo ihr Forscher, um das Bild weiter zu vergrößern auf Bordmittel des PC zurüxkgreifen: Bild mit Strg + vergrößern und mit Strg - wieder verkleinern.

funktioniert sehr gut mit meinem Opera Browewr.


Gruß

Lothar
 
Johann Hahn heiratet seine erste Ehefrau 1650, die zweite Ehefrau 1664.

Möglicherweise sagt der noch zu suchende Sterbeeintrag von Jörg/Jerg Leimer (o.ä.), dem Vater der zweiten Ehefrau, etwas aus, was in diesem Zusammenhang von Bedeutung sein könnte.

Viel Glück bei der weiteren Recherche!
 
J.L. war kein Metzger.

Teiltransskript "... als Woll und Faden Cäuffers und ..."

Der Teil davor ist noch zu entziffern, lässt sich leider nicht vergrößern.

FG

Vielen Dank für die Unterstützung. "als Woll und Faden Cäuffers" erscheint plausibel und passt zumindest zu dem Weber.
Laut OFB war er Schmalzträger.
Was heißt das denn dann, wenn das nicht Metzger heißt?

Herzliche Grüße
Matthias
 
Eine starke Vergrößerung hat das Rätsel gelöst: Jörg L. war tatsächlich Metger und Weber.

Der Schreiber des Eintrag hat "Met zger" mit einer Leerstelle geschrieben und überdies "z" und "g" ineinander überfließen lassen, das konnte man erst unter Vergrößerung deutlicher erkennen.

Man lernt eben immer noch dazu !

FG
 
Zurück
Oben