Bitte um Lesehilfe: Kirchenbuch aus Zeitlofs

Hallo,

ich bitte um Lesehilfe bei folgenden Textstellen:

1.
https://www.archion.de/de/viewer/?t...Id=17950952&zoom=12&degree=0&coords=2005,2160

Bild 252, Detter, 1732
Nr. 18
12. Dec. G?t. Johan Müller, Untertan in Detter,....

2.
https://www.archion.de/de/viewer/?t...Id=17950988&zoom=12&degree=0&coords=2190,1655

Bild 264, 1734,
4. ... 20. April... G.t. Johann Müller


3. https://www.archion.de/de/viewer/?t...Id=17950439&zoom=11&degree=0&coords=2240,1180

Bild 81, 1702
19. Am 28. December.... Caspere Müller, ...


Gerne auch einzelne Übersetzung. Ich hoffe, dass es nicht zu viel ist...

- Vielen lieben Dank!

MfG
 
Die anderen Forumsbeiträge zum selben Thema bitte ich zu ignorieren, diese sind durch einen technischen Fehler mehrfach hochgeladen worden.
 
Guten Tag,

eine Bitte bzw. Hinweis vorab: bei künftigen Hilfeanfragen bitte jeweils einen PERMALINK erzeugen und hier mitteilen.
Wie man dies macht, findet sich hier in der Forum-Hilfe.


18. dn 7tn Dec. hat Johann Müller, Unterthan in Detter,
einen Sohn Nahmens Caspar tauffen laßen, welcher
selbigen Morgen gebohren und beÿ der h. Tauffe von
Caspar Schüßlern, Mitnachbarn in Roßbach christl.
versprochen worden.

Dec. = December
h. = heiligen


##################################


4. dn 20(?)tn April hat Johann Müller Gerichtsmann
in Roßbach einen Sohn Nahmens Joh. Daniel tauffen
laßen, welcher Nachts vorher gebohren und von
Johann Sam. Nickel HufSchmidt in Detter vertreten worden


BG, Vera
 
19. den 28 December wurde Caspar Müllern und sei-
ner Ehlichen Hausfrauen Maria eine Junge tochter
Nachmittags umb (??) Uhr zur Welt gebohren; auch den
30. darauf zur heil. Tauffe getragen und mit dem
christl: Tauffnahmen Catharina benennet; die gros-
gevatterin war Catharina Bonländerin Peter
Bonländers in Detter älteste tochter
 
...
in Roßbach einen Sohn Nahmens Joh. Daniel tauffen
laßen, welcher Nachts vorher gebohren und von
Johann Sam. Nickel HufSchmidt in Detter vertreten worden
Ich denke, er heißt wohl: Johann Dan. Nickel.
S und D sind hier eigentlich nur aus dem Zusammenhang heraus zu unterscheiden.

Eine Bitte an den Fragesteller:
Es gibt hier zwar wohl keine entsprechende Richtlinie für das Forum,
aber ich finde Themen mit mehr als einem Textlink sehr schnell unübersichtlich und weigere mich meistens auch, sie zu bearbeiten.
Besser ist es, jeden Text separat als neues Thema mit einer aussagekräftigen Überschrift wie z. B. "Taufe Müller in Zeitlofs 1734" einzustellen.
 
Zurück
Oben