http://www.archion.de/p/e5036e6e8c/
Hallo, liebe Archion-Community,
der Text ist fast ganz verständlich. Lediglich die Herkunft von Johann Friederich Gorhau, des Vaters des Bräutigams, ist unklar. Der Herkunftsort wäre für mich besonders interessant, denn Johann Friederich Gorhau ist der älteste Gorhau, den ich in den Kirchenbüchern finden kann.
Er war demnach Barbier und Gastwirt zu ....
Normalerweise steht an dieser Stelle der Ort, von dem er kommt. Ich lese hier Gelber Löwe. Das wäre der Name seines Gasthauses. Dann steht hier "ist Ambt" . Das Wort, das darunter steht, kann ich überhaupt nicht lesen. Es beginnt vielleicht mit "Lo" und hat als vorletzten Buchstaben ein "z". Ich habe den Eindruck, dass es sich um eine andere Handschrift handelt. Ich meine, ein Teil der Buchstaben wurde in den Texten, die zeitnah verfasst wurden, so nicht geschrieben. Vielleicht wurde das Wort nachher eingefügt.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Sigena
Hallo, liebe Archion-Community,
der Text ist fast ganz verständlich. Lediglich die Herkunft von Johann Friederich Gorhau, des Vaters des Bräutigams, ist unklar. Der Herkunftsort wäre für mich besonders interessant, denn Johann Friederich Gorhau ist der älteste Gorhau, den ich in den Kirchenbüchern finden kann.
Er war demnach Barbier und Gastwirt zu ....
Normalerweise steht an dieser Stelle der Ort, von dem er kommt. Ich lese hier Gelber Löwe. Das wäre der Name seines Gasthauses. Dann steht hier "ist Ambt" . Das Wort, das darunter steht, kann ich überhaupt nicht lesen. Es beginnt vielleicht mit "Lo" und hat als vorletzten Buchstaben ein "z". Ich habe den Eindruck, dass es sich um eine andere Handschrift handelt. Ich meine, ein Teil der Buchstaben wurde in den Texten, die zeitnah verfasst wurden, so nicht geschrieben. Vielleicht wurde das Wort nachher eingefügt.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Sigena