Bitte um Lesehilfe/Ergänzung

Liebes Forum,

kann mir bitte jemand bei nachfolgendem Taufeintrag von Christian Bejamin (rechte Seite) behilflich sein und ergänzen:

http://www.archion.de/p/18dff42212/

Christian Benjamin Maria Elisabeth Krohnepiegelin unehelicher
Sohn …………………… gebohrener Sohn den 4. Sonnabend gebohren
und den 5. Sontags getaufft. Die Pathen: 1. Maria Elisabeth
Schl Köchin 2. George Lohse Bürger und Tuchmacher all-
hier. 3. Benjamin Klopen Weibes Klopen Bürger und Tuch-
macher allhier ehel. Sohn | hat zum Vater als ………………….ange-
geben Christian Höxnichen einen ………………………gefallen. …..
…………………….Soldaten ………………………………………..


Vielen lieben Dank

Eve
 
Christian Benjamin Maria Elisabeth Krohnpiegelin Un-Ehliger
oder in UnEhren gebohrner Sohn den 4. 9br. (= November) Sonnabendts gebohren
und den 5. Sontags getaufft. Die Pathen: 1. Maria Elisabeth
Schl Köchin \Dehlin/ 2. George Lohse Bürger und Tuchmacher al-
hier. 3. Benjamin Klozen Michael Klozen Bürgers und Tuch-
machers ehe(licher) Sohn, | hat zum Vater als einen NothZüchtiger ange-
geben# (# am Rand: Jung\e/rselle) Christian Hörnichen einen GoldschmiedtsGesellen Wel-
cher alß denn unter die Soldaten gangen seyn soll.


zum "z" vgl. Bild 324, Eintrag "Voigts" links unten, 1. Pate:
"Schwarz und Schönfärbers"

übrigens sind mir noch ein paar Krohnpiegels als Paten begegnet:
- Bild 323, li. 1. Eintrag "Euphrosina Seyfert", Pate 3) Hanß Caspar Krp.
- Bild 323, li. unten "Anna Sophia Hartmans", Pate 1) Joh. George Krp.
- Bild 324, li. 2. Eintrag "Joh. Chr. Biedermans", Pate 2) Davidt Krp.


so, das war noch von gestern in der "Pipeline" ;)
vmtl längst erledigt... :)
 
Leider erst gerade gesehen, muss nebenbei auch noch arbeiten :)
Vielen lieben Dank an alle Mithelfer & Mitstreiter.

Freue mich über jeden gefundenen Krompbiegel / Kronepiegel / Kronbügel / Kronebiegel und wie sie sonst noch genannt wurden
 
diese hier heißen* allesamt "Kronpiegel" ohne e dazwischen ~ das, was für ein e gehalten wurde, ist der erste Teil vom p ;)

*bzw wurden hier so geschrieben
 
Ja, so genau kann man es leider nicht immer lesen, war aber alles eine Familie.
Irgendwann wurde dann daraus Kronebiegel bzw. Cronhielm in Schweden.

Gruß Eve
 
meist kann man es schon noch genau lesen, wenn man genau hinschaut ;)

Meine obige Nachricht war nur nochmals der Hinweis, daß der FN hier und in den 3 zusätzlich genannten Einträgen überall "Krohnpiegel" geschrieben wurde, ohne e dazwischen.
Möglich, daß das nur die Version dieses Schreibers war.

Gruß, Vanessa
 
Zurück
Oben