Bitte Lesehilfe Latein

http://www.archion.de/p/1b9b15a3e8/

Brauche Eure Hilfe bei dem Latein:
Tochter "Amens, et mente capta ab infantia .... homo.
Anna Maria Neuntzin. ......familias

Grüße
 
Eines vorweg - ich bin keine Lateiner und es sind auch Lesefehler von mir beim lateinischen Text möglich, so dass auch etwas ganz anderes dort stehen könnte.

Familia 35.

Mann: Johannes Neüntz.
Weib: Anna Martha ...

Sohn.
Tochter. Amens, ct mente capta ab infantia. (Verstört und psychisch krank von Kindheit an) Freailig homo (Verrückter Mann)
Anna Maria Neüntz. Soror Patus Familias. (Schwester Pate der Familie)
 
Nachtrag - hatte die Zahlen vergessen.

1 Sohn.
1 Tochter. Amens, ct mente capta ab infantia. Freailig homo.
1 Anna Maria Neüntz. Soror Patus. Familias.
 
Hallo.

ja ich stimme mit Euch überein bei verrückt usw. und auch mit der Schwester des Familienvaters. Vor dem homo das könnte auch "Area dig" heissen ?
 
Übertrag aus doppeltem Post. :(


77504 schrieb:
http://www.archion.de/p/1b9b15a3e8/

"Tochter amens, ct mente capta ab infantia" heißt verrückt, geisteskrank von Kindheit an, oder ?
Kann mir jemand helfen bei der Entzifferung des Wortes hinter "ab infantia"
Ich würde "Area dig homo" lesen. Aber was hat das zu bedeuten? Und steht es in Zusammenhang mit dem ersten Teil ( nehme ich an )?

Grüße


Der erste Teil wurde bereits korrekt gelesen und ebenso korrekt übersetzt. Warum hier nochmals nachgefragt wird, ist mir offengestanden nicht klar.

Auch der Nachsatz = zwei Worte, letztes "homo" - Mensch, bezieht sich gleichermaßen auf eben diese Tochter.

"Area dig" ist fehlerhaft gelesen.

Das ist auch kein "g" am Wortende, sondern eine Abkürzung "us" - siehe z.B. bei der darüber stehenden Familie #34, deren Sohn Quirinus heißt.
 
Leider bin ich kein Lateiner und ich kann auch die ersten beiden Buchstaben nicht richtig entziffern.

..cadius homo

cadius = Recht, Pflicht, Eid

Frage an die Lateiner: Kann es vielleicht auf eine Unmündigkeit o.ä. hinweisen?
 
Arcadius homo.

Vergleiche z.B. das A bei Adam in familia 30.

"Ein arkadischer Mensch", arkadisch hier vielleicht als Synonym für verträumt. Gemeint ist wohl ein Mensch, der in seiner eigenen Welt lebt.
 
@eggi

Das könnte es i.d.T. sein, obwohl


arkadisch = Latein: arcadicus

(arcadius gibt es nicht im Lateinischen)


…das wäre dann ein einfältiger Mensch
 
Zurück
Oben