... und hier meine Version,
mit Unsicherheiten bei Ortsnamen,
und ein paar Lücken:
Aicha Dickertshof
11. d. 31. Juli ♂ [Dienstag] p[ost] Dom[inica] VII p[ost Trin[itatis] wurden nach erhaltener gne-
digsten Dispensation und dreimaliger ohne Einrede geschehe-
ner Proclamation, mit einer aus Ps[alm] 61. 1. gehaltenen Hochzeits-
predigt copuliret, Johann Schötz, led. Standes, angehender
Bauer zu Aicha , Johann Schützens, Bauers und Winkelmanns
allda, und seines Eheweibes, Margar. Schmidin v. Bachetsf[eld]
ehel. erz. iungerer Sohn, mit seiner verlobten Braut, Bar-
bara Hallerin Bernh. [?] Hallers, weil. Bauers auf dem Dickerts-
hof, und seines verstorbenen zweiten Eheweibes Kunig. (Mau-
lin v. Eckeltshof) nachgelaßener ehel erzeugter einziger Tochter,
auch ledigen Standes. Testes waren: Michael Schötz, Bauer zu
Aichazant[?], des Bräutigams ___ , und Johann Haller, Hinter-
sassen __feld. Paranymphi: Joh. Michael Winern von
Ainschrieth, und Heinrich Maul v. Mutzenhof[?]. Hosper. Johann
Reisch, Wirth allhier.