Bitte hilfe mit lesen

Hallo, Andre,

ich versuch's mal, es sind bestimmt noch Fehler drin.
Von einer vorigen verstorbenen Frau steht da aber nichts.

Viele Grüße
Ulrike

202
Im Jar 1811 den Eilften des Monats May Abends um sieben
Uhr erschien vor mir, dem zweiten Prediger des Kirch=
spiels Heepen von der einen Seite der Commerciant
Johann Christoph Haase, wohnhaft in der Bauerschaft
Heepen unter Nummer funfzehn, laut beygebrachter
Geburts Urkunde sieben und zwanzig jahr und fünf

Monat alt und also volliärig, ehelicher Sohn des Commerciant
Friedrich Adolph Haase und dessen Ehefrau Hanne Louise
geborene Recksieks unter Nummer funfzehn der Bauer
schaft Heepen, die aber beyde, laut beygebrachter Ster=
be Urkunden nicht mehr am Leben sind, so wie auch
der Bräutigam an Eides statt versichert, daß seine
Großeltern väterlicher und mütterlicher Seite längst
verstorben wären, daß er aber nichts weiter von
ihnen wisse und also auch nicht im Stande sey, die
Sterbe Urkunden derselben beyzubringen und
von der anderen Seite Christine Charlotte Huwen-
dieks, laut beygebrachter Geburts Urkunde sechzehn Jar
und neun Monat alt und also noch minderiärig,
eheliche Tochter des Müller Johann Henrich Hu-
wendiek und dessen Ehefrau Anne Catharine gebor=
nen Diekmanns, wohnhaft auf der Milser Arohde
und baten mich, zur Schließung ihrer Ehe, wozu die
beyden Aufgebote, das Erste den Ein und zwanzig=
sten des nämlichen Monats dieses Jars geschehen
wären, zu schreiten. Da nun gegen diese Ehe kein
Einspruch eingelegt ist, auch die Eltern der Braut
mündlich die Versicherung gegeben haben, daß die
ehrerbietige Anfrage von Seiten ihrer Tochter an
geschehen sey, und daß sie mit dieser Heirath
vollkommen zufrieden wären, so habe ich das
Verlangen der künftigen Ehegatten erfüllt, ihnen
die beygebrachten Urkunden und das sechste Kapitel
des fünften Titels von der Ehe aus dem Gesetzbuche
Napoleons vergelesen und erkläre, nachdem bey=
de meine Frage, ob sie sich einander zur Ehe nehmen
wollen, ieder für sich, beiahet haben, im Namen
des Gesetzes, daß der Commerciant Herr Jo-
hann Christoph Haase und Christine Charlotte
Huwendieks durch die Ehe verbunden sind. Hier=
auf erklärten beyde Ehegatten, daß sie gesonnen
wären, in völliger Gemeinschaft der Güter zu
leben und daß darüber bey dem hiesigen Herrn
Notarius eine förmliche Urkunde aufgenommen
sey. Ueber dies alles habe ich in Gegenwart
des Herrn Cantor Henrich Hermann Busse

alt ein und sechzig Jar, wohnhaft in der Bauerschaft
Heepen im Schulhause, des Commercianten Herrn
Georg Wilhelm Uthoff, alt ein und dreißig Jar,
wohnhaft in der Bauerschaft Heepen unter Num
mer neunzehn, des Bäkkers Herrn Conrad Henrich
Wedding, alt dreißig Jar, wohnhaft in der Bau
erschaft Heepen unter Nummer neun und funfzig
und des Schmids Friedrich August Wehmhöner, alt
neun und vierzig Jar, wohnhaft bey Nummer drey
der Bauerschaft Brake Kirchspiels Schildesche, die
sämtlich versichern, daß sie mit dem Ehepaare
weder verwand noch verschwägert sind, diese
Urkunde aufgenommen und nach geschehener
Vorlesung, nebst den Zeugen und Kontrahiren
den Theilen unterschrieben. Im Jar und Tage,
wie oben.
Wiegleb Past.
Johan Henrich Huwendieck
Johann Christoph Haase
Christina Charlotte Huwendiecks
Henrich Hermann Busse
Georg Wilhelm Uthoff
Conrad Hernich Wedding
Friedrich August Wemhöner



 
Zurück
Oben