Bestattung Weihenzell 1759 - war Barbara Hebamme?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer damals das Weihenzeller Kirchenbuch geführt hat, war kein Held der schönen Handschrift ...

In diesem Eintrag
http://www.archion.de/p/50883454fa/
lese ich

"Barbara Schildbaurin, Hans Schildbauers
Eheweib von Thurndorf gebürtig + mitwoch
d 3. oct. nach kurz lager im 73 jahr. erzeugte
8 kinder und hat ... 400 kinder außgehoben"

Lese ich das recht? Und könnte das bedeuten, daß sie die Hebamme im Dorf war?

Sonst weiß ich schon einiges über sie:
Barbara Schendel ist am 29.11.1686 in Thurndorf (ebenfalls zuz Weihenzell gepfarrt) als Tochter von Andreas Schendel und seiner Frau Dorothea geboren, ihre Geburt ist in den Weihenzeller Kirchenbüchern vermerkt.
1712 hat sie in einer Fornicanten-Trauung (bei der Taufe des ersten Kindes angemerkt) ihren Ehemann Johann Schindelbauer geheiratet, der aus Schmalach (bei Lehrberg) stammt.
Bis der Herr mit der schwungvollen Handschrift übernahm, hießen die Mitglieder der Familie im Kirchenbuch immer Schindelbauer, nicht Schildbauer ...

Viele Grüße
Susanne


 
Hallo Susanne,
das würde ich auch vermuten. Ich habe bei Hebammen schon ähnliche Formulierungen gefunden und die Anzahl der "gehobenen" Kinder in dieser Größenordnung ist mir bei einer ungefähr in diesem Alter verstorbenen Hebamme auch schon untergekommen.
Bei den ... würde ich "gegen" im Sinne von "ungefähr" lesen.
Gruß
Hanna
 
Hallo Hanna,

danke Dir! Wieder eine spannende neue Facette aus dem Leben meiner Vorfahren ...

Viele Grüße
Susanne
 
Zurück
Oben