Berufe

Hallo,

ich bräuchte mal wieder Hilfe.
http://www.archion.de/p/90fc668a34/
Es geht um den Taufeintrag vom 2.Februar 1679 der Anna Maria.
Ich kann alles lesen bis auf die eigentlichen Berufsbezeichnungen des Vaters und des Großvaters.

beim Vater steht "Churpfaltz ....stallmeister und Bereiter" und beim Großvater "Churpfaltz gewesener S..........."

Wer kann mir helfen?

Grüße
Bernd
 
Da scheint der Rainer recht zu haben.
Der zweite Buchstabe ist ein 'n', also macht
Understallmeister am ehesten einen Sinn.


Gruß
Jörg
 
@ Jörg und Schleuse:

Für u und v wurde häufig dasselbe Zeichen verwendet, und zwar v am Wortanfang und u im Wortinneren.
Der Lautwert ergibt sich aus dem Zusammenhang.

Hier steht also geschrieben "Vnderstallmeister", aber Achtung:
Gemäß Transkriptionsrichtlinien ist hier immer nach dem Lautwert zu transkribieren, also Understallmeister.

Das Zeichen u im Wortinneren mit Lautwert v findet man z. B. manchmal in Wörtern wie "beuor" mit der Bedeutung bevor.

 
Hallo Franz,

es ist mir wie immer eine Freude, wenn ich als Laie, der nur mal schnell ein Stammbaum erstellen wollte, solch Feinheiten erklärt bekomme.

Ich werde aber ein Laie bleiben, bin halt mehr Techniker.

Gruß und bleibt Alle gesund
 
Hier steht also geschrieben "Vnderstallmeister", aber Achtung:
Gemäß Transkriptionsrichtlinien ist hier immer nach dem Lautwert zu transkribieren, also Understallmeister.

Darf ich bitte nachfragen, welche Transkriptionsrichtlinien hier zugrunde gelegt wurden?

Die renommierte Marburger Archivschule sagt hierzu:

Zitat
„u“ und „v“ sowie „i“ und „j“ werden nach ihrem Lautwert transkribiert. Wenn sie sich nicht klar unterscheiden lassen.
Zitat Ende

Danke, Vera
 
Zurück
Oben