BERLIN und wann geht es wie weiter?

Wer´s noch nicht gesehen hat: Es wurden gestern nicht nur die angekündigten bayrischen Digitalisate eingestellt, sondernd auch einige Hessische und man hat - und das recht umfangreich - mit den Osnabrücker Kirchenbüchern angefangen.:)
Danke, Archion!
 
..und man hat - und das recht umfangreich - mit den Osnabrücker Kirchenbüchern angefangen.:)
Danke, Archion!

Bzgl. Osnabrück ist mehr online gestellt worden, als unter "Neue Digitalisate" aufgelistet wurde:

--> Die Kirchengemeinden Osnabrück - St. Marien, wie auch Osnabrück - St. Marien - Stadt sind zwar noch nicht grün hinterlegt, enthalten aber offensichtlich ebenfalls bereits Digitalisate

Fröhliches Forschen, Vera (Nagel)
 
Heute wurden anscheinend ca. 50 Digitalisate hochgeladen...
Für Hannover, Kirchenkreis Diepholz sind jetzt noch diese Orte verfügbar:
Kirchdorf
Lemförde
Mariendrebber
Mellinghausen (nicht vollständig)

Für den Kirchenkreis Diepholz bleiben also noch ca. 91 Digitalisate übrig.
Man kann also damit rechnen, dass Hannover morgen oder übermorgen abgeschlossen sein wird und dass diese Woche - Freitag oder Samstag noch mit dem Evangelischen Zentralarchiv in Berlin, dem Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart oder dem Landeskirchlichen Archiv in Karlsruhe weitergemacht wird.

Also geht es jetzt endlich weiter, auch wenn wieder langsam...
Zu Rekordzeiten gingen ja um die 300 Digitalisate täglich...

Was mir aufgefallen ist - heute morgens hatte ich nachgezählt und da waren schon ca. 26 Digitalisate von den oben genannten Gemeinden hochgeladen.


 
Bedeutet das, dass alle noch ausstehenden Kirchenbücher eingestellt werden oder nur eine Auswahl? Wenn der erste Fall zutreffen sollte, wird das mit Baden in diesem Jahr nichts mehr.
 
Nach den Kirchenbüchern von Hannover kommen welche aus Baden an die Reihe.

Sehr geehrter Herr Müller-Baur,

Mich würde es sehr freuen, wenn bei dieser Gelegenheit auch endlich das "Register Mischbuch 1650,1650,1684 - Aug. 1741 [erstellt 1907]" für Schönau bei Heidelberg aus der ersten Lieferung des Karlsruher Archivs freigegeben werden könnte, damit dort vernünftig geforscht werden kann.

Hier hatte ich das Problem bereits erläutert:
https://www.archion.de/de/forum/?tx...action]=show&tx_mmforum_pi1[controller]=Topic

Mit freundlichen Grüßen
 
Oh, ich sehe gerade, dass die Kirchenbücher zu Mellinghausen nun vollständig vorliegen.
Dazu Rehden-Hemsloh und ein KB von Schmalförden.

Damit fehlen für Hannover nur noch 81 Digitalisate.

Die Mitarbeiter von Archion arbeiten ja fast rund um die Uhr!
 
Noch 26 Digitalisate


PS: Irgendwas stimmt nicht mit dem Forum
in der Foren-Übersicht stehen bei mir alle Buchstaben senkrecht untereinander in einer Linie... wahrscheinlich ein Fehler...
 
Noch 23 Digitalisate und dann ist Hannover abgeschlossen.

Ich schätze, dass morgen früh gegen 09:00 - 10:00 Uhr Hannover abgeschlossen ist und dann wird mit Baden weitergemacht.
 
Vielleicht sollten sich alle einfach mal damit abfinden, dass immer irgendjemand noch auf "sein" Kirchenbuch wartet. Es ist doch wirklich müßig, ständig zu jammern, dass diese oder jene Region noch nicht vollständig ist. Ich ertappe mich ja selbst dabei, dass ich ungeduldig auf ein bestimmtes Kirchenbuch warte, aber das muss man doch nicht immer wieder hier ins Forum schreiben. Es dauert anscheinend nun mal seine Zeit, bis alles hochgeladen ist. Ich bin einfach dankbar für die Kirchenbücher, die ich brauche und bereits hochgeladen sind.

Das einzige, was mich nur gelegentlich etwas stört, ist die Geschwindigkeit oder Erreichbarkeit an manchen Tagen - so wie gestern gegen 17 Uhr, als nichtmals mehr das blaue Männchen zu sehen war. Aber vielleicht wird das auch irgendwann behoben. Ich hatte zumindest das Gefühl, dass nach einigen Protesten vor zwei Wochen die wirklich sehr lahme Performance besser geworden ist.

Von mir aus ein ehrliches Danke an Archion!
 
Hab gerade die noch fehlenden Digitalisate, also diejenigen, die noch nicht grün hinterlegt sind, nachgezählt und dabei (hab mich verzählt) sind es ca. 2150.
Das heißt, wenn täglich 50 - 60 Digitalisate hochgeladen werden, ist Baden vielleicht Mitte Oktober abgeschlossen...
Danach würde es dann mit dem EZAB oder Württemberg weitergehen...
Nach meiner Rechnung ;-)
Vielleicht aber auch schon Ende September :-D
Jedenfalls lohnt es sich für mich nicht, diesen Monat nochmal reinzusehen ^^
 
Wolln wir mal sehen, was nach Diepholz kommt.
Entweweder ein weiterer niedersächsischer Kirchenkreis und dann noch einer usw. Niedersachsen ist riesig und weit überwiegend evangelisch. Bis man da durch ist das Jahr rum.
Oder man belässt es bei den jetzigen Gemeinden, dann ist nächste Woche "Baden" dran (das ganze oder wieder nur 10 Gemeinden?).
Ich hatte Herrn Müller-Baur gleich nach seiner Kurzmitteilung nach solchen Einzelheiten gefragt.
Leider das übliche Schweigen im Walde. Lassen wir uns also überraschen.

MfG
Bernd
 
Also momentan sieht es ja so aus, dass die Kirchenbücher von Baden nur zum Teil hochgeladen werden und, dass es danach mit dem EZAB oder Württemberg weitergeht.
Von Hannover wurde ja nichts weiter hochgeladen, es werden auch keine neuen Gemeinden angezeigt - genau so, wie es bei Hessen-Nassau der Fall war...
Hessen-Nassau bestand ja auch nicht nur aus den paar Gemeinden.
An Karlsruhe, also Baden ist erkennbar, wie auch zuvor an Hannover, dass die Digitalisate in alphabetischer Reihenfolge abgearbeitet werden.
Man ist jetzt schon bereits bei Bargen.
Mal sehen, bei welchem Buchstaben wir morgen sind - so kann man zumindest ungefähr abschätzen, wann es wieder weiter geht...
Wobei es danach vermutlich mit dem EZAB weiter geht, weil es in der Liste oben steht... alles nur Vermutungen!
Man kann nur abwarten :-D
 
Zurück
Oben