Sehr geehrter Herr Müller-Baur,
der Link war keine Werbung sondern ein Verweis auf weitere Kirchenbücher-Digitalisate zu Berlin-Brandenburg im Internet. Spezieller konnte ich den Link nicht wählen, ich muß in diese "Obermaske" gehen und dann Brandenburg bzw. Berlin auswählen.
Und ich verwahre mich dagegen hier im Forum Stimmung gegen Archion zu machen. Ich bin selbst zahlender Kunde, finde das Angebot im Grundprinzip gut wenn auch im Bereich Berlin-Brandenburg stark ausbaufähig. Das ist nun einmal mein Hauptforschungsgebiet.
Wenn ich mehr/andere Sachen kritisiere wie andere liegt es evtl. daran das ich intensiver Nutzer des Berliner Archivs bin, gute Kenntnisse vom dort vorhandenen Angebot habe (sowohl inhaltlich wie auch von der Qualität, die zum Teil bereits in der Verfilmumg fast unbauchbar ist) und daher nach ca. 15 Jahren Nutzung vielleicht einen anderen Blickwinkel habe.
Z.B. die anfängliche Kritik der kaum lesbaren Kirchenbücher, weil die Auflösung einfach zu weit runter gerechnet wurde war doch berechtigt und wurde inzwischen behoben. Fehlende Kirchenbücher/Seiten, ungenaue Benennungen, falsche Seitensortierungen, das Kirchenbücher die bis in die Sperrzeit reichen nicht "zurechtgeschnitten" werden damit man wenigsten den freien Teil einsehen kann u.ä. sind für mich Kritikpunkte, keine Stimmungmache. Wer diese zu verantworten hat kann der Nutzer nicht beurteilen. Kritik am Viewer und den Downloadmöglichkeiten lasse ich einmal außen vor.
Und wenn mir die Archivmitarbeiter auf Nachfrage sagen das schon "sehr viel" an Archion abgegeben sei, man mehr (zur Onlinestellung) aber nicht wisse, dann muß ich dieser Aussage vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Rohde