www.archion.de/p/5b4838233f/
Liebes Forum,
in diesem ansonsten gut lesbaren Sterbeeintrag fehlen mir in der am Rand stehenden Korrektur zwei Wörter, für die ich hier um Hilfe bitte.
Vielen Dank und Grüße, Ulrike
69. Johann Adam Hofmann zu Reichelsheim auf dem Reichenberg
geb. zu Oberkainsbach 1743 18. Aug.
Im Jahr Christi Achtzehnhundert Ein und Dreißig in der Nacht
vom Achten auf den Neunten December starb an einem Schlagfluß
dahier auf dem Reichenberg Johann Adam Hofmann, gräflich
Erbach-Erbachischer (emeritirter) Waldförster, ein Wittwer,
welcher sich Abends wohl zu Bette gelegt und am Morgen todt in
demselben gefunden worden war; alt acht und achtzig Jahre
und wurde am Eilften desselben Monates [ # Abends um vier Uhr
auf dem hiesigen Leichenhof in der Stille ] beerdiget, in Gegen-
wart des Peter Weimar, Waldförsters allhier, bei welchem der Ver-
storbene sich aufgehalten hatte und des älteren Sohnes desselben
Philipp Hofmann, Waldförster dahier, welche dieses Protocoll mit
mir dem hiesigen Pfarrer unterzeichnen.
Peter Weimar Philipp Hoffmann
A. Schweikart Pfarrer
# Die eingeschlossenen Worte
auf der siebenten und achten
Zeile sind ungültig und muß
dafür gelesen werden:
„nachdem die Spuren der
(…) (…)
Nachmittags um zwei
Uhr auf dem hiesigen
Leichenhof öffentlich
Liebes Forum,
in diesem ansonsten gut lesbaren Sterbeeintrag fehlen mir in der am Rand stehenden Korrektur zwei Wörter, für die ich hier um Hilfe bitte.
Vielen Dank und Grüße, Ulrike
69. Johann Adam Hofmann zu Reichelsheim auf dem Reichenberg
geb. zu Oberkainsbach 1743 18. Aug.
Im Jahr Christi Achtzehnhundert Ein und Dreißig in der Nacht
vom Achten auf den Neunten December starb an einem Schlagfluß
dahier auf dem Reichenberg Johann Adam Hofmann, gräflich
Erbach-Erbachischer (emeritirter) Waldförster, ein Wittwer,
welcher sich Abends wohl zu Bette gelegt und am Morgen todt in
demselben gefunden worden war; alt acht und achtzig Jahre
und wurde am Eilften desselben Monates [ # Abends um vier Uhr
auf dem hiesigen Leichenhof in der Stille ] beerdiget, in Gegen-
wart des Peter Weimar, Waldförsters allhier, bei welchem der Ver-
storbene sich aufgehalten hatte und des älteren Sohnes desselben
Philipp Hofmann, Waldförster dahier, welche dieses Protocoll mit
mir dem hiesigen Pfarrer unterzeichnen.
Peter Weimar Philipp Hoffmann
A. Schweikart Pfarrer
# Die eingeschlossenen Worte
auf der siebenten und achten
Zeile sind ungültig und muß
dafür gelesen werden:
„nachdem die Spuren der
(…) (…)
Nachmittags um zwei
Uhr auf dem hiesigen
Leichenhof öffentlich