Begründung für Lücken in Aufzeichnung

Hallo,
hat jemand Zeit und Interesse nicht wortwörtlich aber kurz sinngemäß zusammenzufassen, was hier an der Stelle im Weistropper Kirchenbuch 1639 als Ursache für die lückenhafte Aufzeichnung steht.
Kann leider keine zusammenhängenden Sätze erkennen - wird vermutlich aber mit dem 30jährigen Krieg und der Belagerung, Brandschatzung durch die Schweden in Sachsen in Zusammenhang stehen.

http://www.archion.de/p/398c9d7b87/

Danke!
Susanne
 
Es seind zwar etzliche Kinder mehr gebohren u(nd)t getaufft
worden, abr nicht alhier zu Weistropp, als (?) sie zwar wohl
alhier pfarkinder seind gewesen, ursach aber ist diese, weil
nicht nur allein an Fastnacht der Feind unsere
Völcker brachte gejagt, da alles Volck muste ausweichen (?)
sondern auch, als die kayserlichen Volcker ankamen
u(nd)t Pirna (?) wolten den Feinde wieder abnehmen, da alles
Volck etzliche Wochen lang umb diese gegent musste
entlauffen noch ärger als vom Feinde; weil obgedacht
Volcker alles getreidig aufdroschen, u(nd)t den leutten
allen Vorrath nahmen, derowegen die gebohrne Kindlein
anderer Örther getaufft, aber die eltren sich auch naxh ge-
stillter unruhe gleichwohl sich nicht angegeben wie ihnen
gehöret hette derowegen sie auch nicht hierinnen zu befinden
 
Vielen Dank für die genommene Zeit und die Lesekünste!

...bin definitiv froh, nicht zu der Zeit gelebt zu haben.

P.S.: Pirna passt, wurde 1639 erobert.
 
Zurück
Oben