Böhmische Dörfer?

http://www.archion.de/p/07e2d817dd/

Meine Frage: woher in Böhmen kommt Carl Kabrich (später Käberich)
Und wie lautet der Zusammenhang mit Capitam la Trotty?
Seine Angetraute heisst "Rosskopf"?

Besten Dank,
Bettina

 
Hier mal ein Beginn, der genannte Herkunftsort in Böhmen erschließt sich mir momentan leider noch nicht, außer daß der erste Buchstabe wohl ein "H" sein sollte.

Der Bräutigam war Soldat, denn es heißt hier über ihn:

.......Dragoner unter d. Hrn. Capitain le Trotten ud.
Anna Elisabeth Roßkopffin, Daniel Roßkopffs tochter....



le Trotten = von Trott

BG, Vera
 
Ich lese "Henschler" oder so ähnlich.
Damit könnte Henclova gemeint sein, doch erscheint mir das sehr unsicher.
Vielleicht gibt es irgendwo in Böhmen, vielleicht in Meeresnähe, noch einen Ort, der noch ähnlicher klingt, wer weiß?
Für mich sind das auch Böhmische Dörfer.
Gruß,
Rainer
 
Ich habe einen Ort gefunden,der Herschichlau ( Hresihhlavy) heisst.
Es könnte durchaus "Herschlau" in der Aufzeichnung heissen,oder?

Danke an die fleissigen Tüftler
Bettina
 
Ich denke nicht.
Auch bei wiederholtem Lesen kann ich nur Henschler oder Hanschler erkennen. Worauf ich bisher nicht geachtet habe, ist der Name des Bräutigams bzw. dessen Vaters. Steht dort nicht Kaleis bzw. Kalois beim Vater?
Weder "br" noch "ch" kann ich da erkennen, geht es hier überhaupt um Carl Kabrich?
Prüfe das bitte bevor Du dich zu sehr in der Böhmische Rhapsodie verirrst!
Gruß,
Rainer
 
http://www.archion.de/p/0a3665c7a6/

Im Register wird es deutlicher, dass es sich um Johann George Kabrich handelt.

Gruß
Bettina
 
Hallo!
Ich sehe im Register nur Kaleis und zwar diesmal noch deutlicher.
Um etwas zu entziffern, sollte man immer andere Wörter des gleichen Schreibers heranziehen, damit man sich sicher sein kann. Ich habe hier einen Link eingefügt, die vorige Seite mit dem Namen Grebe:
http://www.archion.de/p/52c32f22e2/
Hier sieht man an etlichen Beispielen, wie der Schreiber b, r, s am Wortende (bei Jhs = Johannes) oder ch am Wortende (bei Henrich) schreibt.
Mit anderen Worten: es kann hier nicht Kabrich heißen!
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine abweichende Meinung dazu (er solle sich melden!), aber ich bin mir sicher, dass die fragliche Person Kaleis hieß.
Gruß,
Rainer
 
Zurück
Oben