Ausgelassene Digitalisate

Hallo an Alle,

gibt es Erklärungen dafür, dass beim Hochladen von Kirchkreisen/Dekanaten etc einzelne Digitalisate ausgelassen werden?
Z.B. ist ja kürzlich Minden (Landeskirche Westfahlen) komplett hochgeladen worden, aber Minden, St. Marie Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1854 - 1871 Band 20 fehlen mittendrin.
Wie kommt das? und vor allem wann werden die nachgeholt?
Da ich genau auf ein solches ausgelassenes Buch aus Bayern (Coburg St. Matthäus Taufen Trauungen, Beerdigungen 1633-1799) warte, die Bayerischen Digitalisate aber offenbar schon durch sind, hätte ich gerne eine Hausnummer, wann dieses Buch verfügbar sein wird? Dieses Jahr? 2016? 2020? 2070?
 
12542 schrieb:
Hallo an Alle,
...
2016? 2020? 2070?

Die Nutzer von ARCHION können solche Fragen im Normalfall nicht beantworten. Wenn ARCHION nicht selbst antwortet - vielleicht auch nicht antworten kann -, dann bleibt nur das Archiv, welches vielleicht liefern könnte.

Gruß
Libero
 
12542 schrieb:
Da ich genau auf ein solches ausgelassenes Buch aus Bayern (Coburg St. Matthäus Taufen Trauungen, Beerdigungen 1633-1799) warte, die Bayerischen Digitalisate aber offenbar schon durch sind, hätte ich gerne eine Hausnummer, wann dieses Buch verfügbar sein wird? Dieses Jahr? 2016? 2020? 2070?


bezogen auf Bayern:
Zitat von Herrn Müller-Baur vom 13.07.2015, 18:20 Uhr

Hallo Herr Wagner,
Die Digitalisate, die derzeit von Westfalen importiert werden, entstammen noch der 1. Lieferung des Archivs an Archion. Anschließend kommen die restlichen Digitalisate der 1. Lieferung des Landeskirchlichen Archivs Nürnberg an die Reihe. Dann ist die 1. Lieferung abgeschlossen. Mittlerweile haben viele Archive schon weitere Daten an uns übergeben, so dass der Import nahtlos weitergeht. Dann kommen auch wieder die anderen Regionen zum Zug.
Viele Grüße
Harald Müller-Baur

(siehe hier im Forum unter > Allgemeines > ARCHION bitte zum 5. Mal.... auf der 2. Seite)

BG, Vera (Nagel)

 
ARCHION hat heute Nacht die ersten Bayrischen Digitalisate eingestellt.
Wenn man genau hinsieht, ist Westfalen aber keineswegs abgeschlossen. Hier und da und dort fehlen einzelne KB, z.B. das älteste KB von Preußisch Oldendorf.
Der beliebte Flickenteppich könnte uns also auch hier noch lange erhaten bleiben. Warum? Das wissen die Götter und die ARCHION-Verantwortlichen, aber die schweigen.
Schmerzlich für einen wie mich, der mit seiner Familienforschung durch ist und jetzt über den Beginn der Kirchenbuchführung forscht. Muß ich halt mein Abo bis auf weiteres auslaufen lassen und wieder nach Bielefeld.
Wenn man dort im Lesesaal die Digitalisate im Sekundentakt aufruft, wird einem auch bewusst, welche Krücke der Archion-Viewer nach wie vor ist.

MfG
Bernd
 
ja, gaaaanz doll, nicht nur, dass natürlich die ausgelassene Gemeinde Coburg-St. Matthäus nicht nachgeliefert wurde ---- womit ich ehrlich gesagt auch nicht gerechnet habe.
Nein, auch die nächste Gemeinde die ich gebraucht hätte (Niederfüllbach):(, wurde wieder ausgelassen.
Suuuper ! Da freue ich mich doch, noch weiter und länger warten zu dürfen. Woher weiß Archion eigentlich, was mir fehlt, um das gezielt auszulassen? Nimmt es Einblick in meine Nutzanträge in den Archiven?
Ich bin einfach frustriert.:(
 
Hallo zusammen,
zu den angefragten Kirchenbüchern kann ich nichts sagen. Aber ich weiß zum Beispiel, dass in der EKvWestf im Kirchenkreis Bochum unter Linden-Dahlhausen die ältesten Kirchenbücher bestimmt deshalb nicht einsehbar sind, weil es auch in Bielefeld nur schlechte Mikrof. und keine Digitalisate gibt. Also: keine Willkür. Vielleicht sind andere Lücken auch so zu erklären.
Viele Grüße, B.
 
Ich habe Herrn Müller-Baur gerade eine PN geschickt mit der Frage, ob Archion beim Dienstleister nachfragen könnte, wann fehlende Digitalisate aus Westfalen nachgeliefert werden. Mir fehlen z.B. noch etliche KBs aus Plettenberg, obwohl sie keiner Sperrfrist unterliegen.

Über eine Antwort werde ich zeitnah informieren.

Viele Grüße
Sven Heerbach
 
Ein GAAAAAANZZ großer Dank an Archion.
Seit gestern ist das von mir sehnlichst erwartete Digitalisat von Coburg-St. Matthäus endlich online.

Zufall? oder Reaktion auf diesen Blog???
EGAL - Ich freu mich und sage Danke
 
12830 schrieb:
Ein GAAAAAANZZ großer Dank an Archion.
Seit gestern ist das von mir sehnlichst erwartete Digitalisat von Coburg-St. Matthäus endlich online.

Zufall? oder Reaktion auf diesen Blog???
EGAL - Ich freu mich und sage Danke

Es ist Zufall. Unter "News" - neue Digitalisate wird die tägliche Liste der eingespielten Digitalisate ausgewiesen. Und da war jetzt eben gerade u.a. Coburg dran.

Viele Grüße
Sven Heerbach
 
12770 schrieb:
Ich habe Herrn Müller-Baur gerade eine PN geschickt mit der Frage, ob Archion beim Dienstleister nachfragen könnte, wann fehlende Digitalisate aus Westfalen nachgeliefert werden. ....
Über eine Antwort werde ich zeitnah informieren.

Viele Grüße
Sven Heerbach

Hallo Sven,

darf ich bitte mal fragen, ob Du zwischenzeitlich evtl. bereits eine Antwort bekommen hast?

Mir geht es in Westfalen auch so (z.B. Minden und Lahde), wo KB "fehlen", die keiner Sperrfrist mehr unterliegen.

Danke und Gruß,
Vera
 
Hallo,
leider von Archion nicht.
Die fehlenden Digitalisate liegen laut Archiv seit langen vor,
und müssten nur eingespielt werden.
Leider ist dies bis heute nicht geschehen.
Somit sind ganze KB für die Forschung weiterhin nicht nutzbar, wenn 100 Jahre fehlen.:'(
 
Aus meiner Sicht wurden div. Westfalen-Kb`s nicht hochgeladen. Hierunter sind div. Kb`s, die keiner gesetzlichen Sperrfrist unterliegen.
Letzte Woche war ich im Lk-Archiv Bielefeld und habe dort Einsicht und Rücksprache genommen. Es wurde mir dort bestätigt, dass alle Kb`s so rechtzeitig an Archion weitergeleitet wurden, um ein fristgerechtes Hochladen zu gewährleisten.
Allerdings mit der Ausnahme; Kb`s deren Seitenabschnitte in gesetzliche Sperrfristen fallen, sind aktuell weder im Archiv Bielefeld noch bei Archion verfügbar. Hier arbeitet man an einer Teilung der Kb`s, so dass die Kb-Seiten, die keiner Sperrfrist unterliegen, dann eingesehen werden können. Die Fertigstellung sollte noch einige Wochen dauern.
Ferner besteht die Absicht, Kb`s coloriert zu digitalisieren (etwa vergleichbar mit polnischen Kb`s), was zweifelsfrei die Seitenreinheit und Lesbarkeit deutlich erhöht.

Gruß beloman
 
Hallo beloman,
wie hätten wir Nutzer von ARCHION uns wohl gefreut, wenn diese Mitteilung entweder von ARCHION oder vom LKAEVW Bielefeld hier im Forum eingestellt worden wäre!!! Danke für die News!:)

Gruß
Libero
 
13304 schrieb:
Aus meiner Sicht wurden div. Westfalen-Kb`s nicht hochgeladen. Hierunter sind div. Kb`s, die keiner gesetzlichen Sperrfrist unterliegen.
Letzte Woche war ich im Lk-Archiv Bielefeld und habe dort Einsicht und Rücksprache genommen. Es wurde mir dort bestätigt, dass alle Kb`s so rechtzeitig an Archion weitergeleitet wurden, um ein fristgerechtes Hochladen zu gewährleisten.
Allerdings mit der Ausnahme; Kb`s deren Seitenabschnitte in gesetzliche Sperrfristen fallen, sind aktuell weder im Archiv Bielefeld noch bei Archion verfügbar. Hier arbeitet man an einer Teilung der Kb`s, so dass die Kb-Seiten, die keiner Sperrfrist unterliegen, dann eingesehen werden können. Die Fertigstellung sollte noch einige Wochen dauern.
Ferner besteht die Absicht, Kb`s coloriert zu digitalisieren (etwa vergleichbar mit polnischen Kb`s), was zweifelsfrei die Seitenreinheit und Lesbarkeit deutlich erhöht.

Gruß beloman


Ui. Colorierte Digitalisate wären natürlich großartig. Ich hoffe aber nicht, dass dann hier alles wieder gelöscht und neu hochgeladen werden muss. :D
 
13304 schrieb:
...
Hier arbeitet man an einer Teilung der Kb`s, so dass die Kb-Seiten, die keiner Sperrfrist unterliegen, dann eingesehen werden können. Die Fertigstellung sollte noch einige Wochen dauern.
...
Gruß beloman

Hallo beloman,
ist das so zu verstehen, dass (in ein paar Wochen) die Kirchenbuchseiten eines Kirchenbuches, welches z.Zt. der Sperrfrist unterliegt, weil eben ein paar Seiten noch nicht eingesehen werden dürfen, dann in ARCHION einsehbar sein werden, soweit diese Seiten eben keiner Sperrfrist mehr unterliegen?

Gruß
Libero
 
Hallo,

siehe mein Beitrag vom 01.07.2015.
https://www.archion.de/de/forum/?tx_mmforum_pi1[topic]=3155&tx_mmforum_pi1[showForm]=0&tx_mmforum_pi1[action]=show&tx_mmforum_pi1[controller]=Topic&cHash=4a051a08b95bccb08b00b1cc3510449e

Die Kirchenbücher enden außerhalb der Sperrfristen.
Sie wurden bearbeitet und die Ereignisse entsprechen den
Datenschutzbestimmungen.
Bei Geburten bis 1912, Heiraten bis 1952, Tod bis 1977.

An der Beschriftung wurde jedoch nichts vorgenommen.
So wird mancher Benutzer sich freudig auf diese KB stürzen
und wird enttäuscht sein.
 
13316 schrieb:
13304 schrieb:
...
Hier arbeitet man an einer Teilung der Kb`s, so dass die Kb-Seiten, die keiner Sperrfrist unterliegen, dann eingesehen werden können. Die Fertigstellung sollte noch einige Wochen dauern.
...
Gruß beloman

Hallo beloman,
ist das so zu verstehen, dass (in ein paar Wochen) die Kirchenbuchseiten eines Kirchenbuches, welches z.Zt. der Sperrfrist unterliegt, weil eben ein paar Seiten noch nicht eingesehen werden dürfen, dann in ARCHION einsehbar sein werden, soweit diese Seiten eben keiner Sperrfrist mehr unterliegen?

Gruß
Libero
 
Moin Libero,
korrekt; nach Aussage des Archivs Bielefeld handelt es sich um eine manuelle Tätigkeit, d.h., eine Vielzahl von Kb`s muss Seite für Seite durchgesehen werden. Daraus ergibt sich eine schwer einschätzbare Zeitspanne bis zur Einstellung bei Archion. Zum aktuellen Durchsichtsstand konnte ich keine Auskunft erhalten.
Allerdings, wer einmal im Bielefelder Kirchen-Archiv war, der konnte schnell erkennen, dass dort eine "buchhaltungsnahe" Ordnung vorzufinden ist.

Gruß beloman
 
13298 schrieb:
12770 schrieb:
Ich habe Herrn Müller-Baur gerade eine PN geschickt mit der Frage, ob Archion beim Dienstleister nachfragen könnte, wann fehlende Digitalisate aus Westfalen nachgeliefert werden. ....
Über eine Antwort werde ich zeitnah informieren.

Viele Grüße
Sven Heerbach

Hallo Sven,

darf ich bitte mal fragen, ob Du zwischenzeitlich evtl. bereits eine Antwort bekommen hast?

Mir geht es in Westfalen auch so (z.B. Minden und Lahde), wo KB "fehlen", die keiner Sperrfrist mehr unterliegen.

Danke und Gruß,
Vera

Hallo Vera,

nein, bisher gab es keine Antwort von Herrn Müller-Baur.

Viele Grüße
Sven
 
Zurück
Oben