Hallo,
ein sehr ausführlicher Sterbeeintrag von 1611 für Gilg Danner im KB Gesees, in dem ich einige längere Passagen nicht entziffern kann:
http://www.archion.de/p/ecd591474d/
Gilg Danner, Hanß Dannerß, der Man Danner genannt, Herbrigerenß zu Püttersdorff Son, ist bei Cuntz Preuslinger diß Jahr Hirt, als aber das Weib stirbt, ... ... ... vom Vater nit angenommen, zeucht ... drei tag umbher, bekumbt die Seuch, ... ... zum Pauern, aber vergebens, legt sich hinter Hans Adlers, ...schmidt genannt, Haus auff der Wiesen nieder, stirbt daselbst, ligt drei tag und nacht unbegraben, biß In entlich die gantze gemein auff den (Kirchplatz), als der (Hr. Johan Wehden los graben,) Iehme In inß grab bring, und Iehme zupfarren (auff Haus) zur erden bestattet --- 21. Octob. (Montag)
Den ende tag hat In Hanß Adler und ausgraben und auf den Kirchhoff tragen ................. nachher Im .... dem er 4 fl geben.
Einige Wörter kann man mit Hilfe des Eintrags im alphabetischen Register etwas besser entziffern:
http://www.archion.de/p/2175dc1b00/
Vielleicht kann jemand noch etwas mehr entziffern.
Vielen Dank für Hilfen.
ein sehr ausführlicher Sterbeeintrag von 1611 für Gilg Danner im KB Gesees, in dem ich einige längere Passagen nicht entziffern kann:
http://www.archion.de/p/ecd591474d/
Gilg Danner, Hanß Dannerß, der Man Danner genannt, Herbrigerenß zu Püttersdorff Son, ist bei Cuntz Preuslinger diß Jahr Hirt, als aber das Weib stirbt, ... ... ... vom Vater nit angenommen, zeucht ... drei tag umbher, bekumbt die Seuch, ... ... zum Pauern, aber vergebens, legt sich hinter Hans Adlers, ...schmidt genannt, Haus auff der Wiesen nieder, stirbt daselbst, ligt drei tag und nacht unbegraben, biß In entlich die gantze gemein auff den (Kirchplatz), als der (Hr. Johan Wehden los graben,) Iehme In inß grab bring, und Iehme zupfarren (auff Haus) zur erden bestattet --- 21. Octob. (Montag)
Den ende tag hat In Hanß Adler und ausgraben und auf den Kirchhoff tragen ................. nachher Im .... dem er 4 fl geben.
Einige Wörter kann man mit Hilfe des Eintrags im alphabetischen Register etwas besser entziffern:
http://www.archion.de/p/2175dc1b00/
Vielleicht kann jemand noch etwas mehr entziffern.
Vielen Dank für Hilfen.