Ausführlicher Sterbeeintrag teils schwer lesbar

Hallo,
ein sehr ausführlicher Sterbeeintrag von 1611 für Gilg Danner im KB Gesees, in dem ich einige längere Passagen nicht entziffern kann:
http://www.archion.de/p/ecd591474d/

Gilg Danner, Hanß Dannerß, der Man Danner genannt, Herbrigerenß zu Püttersdorff Son, ist bei Cuntz Preuslinger diß Jahr Hirt, als aber das Weib stirbt, ... ... ... vom Vater nit angenommen, zeucht ... drei tag umbher, bekumbt die Seuch, ... ... zum Pauern, aber vergebens, legt sich hinter Hans Adlers, ...schmidt genannt, Haus auff der Wiesen nieder, stirbt daselbst, ligt drei tag und nacht unbegraben, biß In entlich die gantze gemein auff den (Kirchplatz), als der (Hr. Johan Wehden los graben,) Iehme In inß grab bring, und Iehme zupfarren (auff Haus) zur erden bestattet --- 21. Octob. (Montag)
Den ende tag hat In Hanß Adler und ausgraben und auf den Kirchhoff tragen ................. nachher Im .... dem er 4 fl geben.

Einige Wörter kann man mit Hilfe des Eintrags im alphabetischen Register etwas besser entziffern:
http://www.archion.de/p/2175dc1b00/

Vielleicht kann jemand noch etwas mehr entziffern.
Vielen Dank für Hilfen.

 
Es könnte heißen
.... Mandanner, Herbergsmann zu Pittersdorf ...
Zur Pfarre Gesees sollen die Orte Pettendorf und Pittersdorf
gehört haben. Dort wurden als Herberger bezeichnet:
die zur Miete wohnten und sich als Handwerker oder Tagelöhner
ihren Unterhalt verdienten.

Leider kann ich aus dem Kirchenbuchtext
nichts Genaueres lesen.

Falls Sie mehr von Gesees lesen möchten, z. B. im Buch:
Gesees und seine Umgebung, Autor J. Ad. G. Hübsch, Bayreuth 1842.
Auch: Archiv für Geschichte und Alterthumskunde von Oberfranken,
Hrsg. E. C. v. Hagen. Dritter Band. Bayreuth 1845.

VG


 
Die Namen Adler, Danner, Preuslinger auch hier:

www.Bayreuth.de
Stadtarchiv Bayreuth
Findmittel
Stadt- und Gerichtsbücher 15. Jh. und 16. Jh. - Stadt Bayreuth
PDF Dateiem



Findbuch Akten 15. Jh. bis 19. Jh. und Sammlungsgut - Stadt ...
www.bayreuth.de › 2015/06 › aeltere_akten2
PDF
Heinersreuth, sowie dem Hospitallehenmann Hans Preuslinger zu Weislareuth. [= Hahnenhof] ... zu Bayreuth Conrad Pauerschmidt, derzeit Pfarrer zu Gesees, über die Bezahlung der 950. Gulden und ... Fichtenmülner Kuntz (37). Fichthorn ...

Stadt- und Gerichtsbücher 15. Jh. und 16. Jh. - Stadt Bayreuth
www.bayreuth.de › Stadt_und_Gerichtsbuecher
PDF
Hans Ewerhart von Mistelgau klagt gegen die Gotteshausmeister zu Gesees Ott ... Kuntz Totschinter erkaufte Simra Korn an. 1471 ... für Hans Preuslinger.

VG
 
Zurück
Oben