Anna Schuster (* um 1653) in Speikern?

Hallo,

irgendwie kann ich die Taufe der Anna Schuster nicht finden. Sie soll wohl um 1653 in Speikern als Tochter des Hans Schuster geboren worden sein.

Der Heiratseintrag im Jahr 1676 im KB Ottensoos. Es ist der Eintrag mit der Nummer 91:

Hier der Sterbeeintrag der Anna im Jahr 1715 im KB Ottensoos (erster Eintrag des Jahres). Nach dieser Altersangabe ergibt sich theoretisch das Geburtsjahr.

Eigentlich sollte Speikern zu Ottensoos gehören, aber hier konnte ich auch keinen Hans Schuster nachweisen, zumindest keinen, der in Speikern gelebt hat. Ich habe selbst im KB Reichenschwand, Lauf und im kath. KB Schnaittach geschaut. Dort lebte wohl ein Conrad Schuster, aber er hatte keine Tochter namens Anna.

Vielleicht forscht jemand auch in diese Richtung oder hat noch eine Idee. Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Martin
 
Hallo Martin,
ich kann zwar nicht alles lesen, aber Hans Schuster (?) meine ich schon und auch Anna...
Schau Dir doch mal diesen Link an: Juni 3ter....

nützt Dir das was?

Viele Grüße
Edith
 
ich lese:

Jun: 3. ⟨1650⟩ [und: +]
Hanß Schuster, Bauren allhir und Anna am andern H.[eiligen] Pfingsttag eine Tochter getaufft, g[e]n[an]nt
Elisabeth, Gevatterin Elisabeth, Jörg Rings hinterl.[assene] Tochter bey Hanß Maderer Oberwirth eine Dienstmagd.
 
Hallo Edith,

das ist leider eine Elisabeth, die hier getauft wurde und zudem auch noch eine Schwester des Bräutigams. Passt leider nicht, da es ansonsten auch noch Inzucht wäre.

Viele Grüße
Martin
 
Hallo,

kann es sein, dass der Nachname der Braut erst später hinzugefügt wurde? Irgendwie sieht die Schrift anders aus oder täusche ich mich da?

Grüße
Martin
 
Vielen lieben Dank. Ich habe nochmal in Ottensoos recherchiert, auch wenn ich die Anna nicht gefunden habe, könnte der Familienname "Haas" lauten.

"Weber" und der Ort "Speikern"
Sterbeeintrag Hans Haas und Frau Elisabeth auf einer Seite

Trauung eines Sohnes.... Vater Hans Haas "Leinenweber" und "Köbler" in "Speikern"

In den Taufbüchern von Ottensoos konnte ich nur eine Tochter Elena im Jahr 1664 finden.

Zwei Söhne stehen 1655 und 1657 im kath. KB Schnaittach, aber von der Anna leider keine Spur.

Viele Grüße
Martin
 
Ich kann dem Schreiber des Zusatzes "Schuster" gedanklich folgen: Im Heiratseintrag steht ja auch noch, daß die Brautleute "duo Fratres germani" waren, also die Kinder zweier Brüder.
Bezieht sich das wirklich auf die Brautleute, also Hans und Anna oder ist eher damit der Eintrag darüber gemeint, denn am gleichen Tag hat noch ein zweiter Hans Schuster geheiratet. Dieser Hans Schuster (Eintrag Nr. 90) und Hans Schuster (Eintrag Nr. 91) waren nämlich tatsächlich Brüder. Der eine ist 1645 in Ottensoos geboren, der andere 1647.
 
Bezieht sich das wirklich auf die Brautleute, also Hans und Anna oder ist eher damit der Eintrag darüber gemeint, denn am gleichen Tag hat noch ein zweiter Hans Schuster geheiratet. Dieser Hans Schuster (Eintrag Nr. 90) und Hans Schuster (Eintrag Nr. 91) waren nämlich tatsächlich Brüder. Der eine ist 1645 in Ottensoos geboren, der andere 1647.
(y)
Das ist gut möglich! Dann wäre ich demselben Irrtum aufgesessen wie der Schreiber von "Schuster".

Wie steht es denn mit Kindern von Hans und Anna, geben eventuell die Paten Hinweise auf Annas Familie?
 
Hallo Martin,
mir kam da ein Gedanke....könnte es sich um einen "Hausnamen" handeln? Schuster..bauer...z.B.?
Viele Grüße
Edith
Einen "Hausnamen" hat die Familie auch: "O(t)zmann", dieser erscheint bei beiden Hans Schuster (geb. 1645 bzw. 1647), wenn auch nur selten. Beim Traueintrag des jüngeren Hans in Reichenschwand wird der Vater als "Otzmann vulgo" bezeichnet. Dieser "Hausname" hat die Mutter Anna (1606-1680) mit gebracht, den sie quasi von ihrem ersten Ehemann Johann Schönlein "geerbt" hat.

(y)
Das ist gut möglich! Dann wäre ich demselben Irrtum aufgesessen wie der Schreiber von "Schuster".

Wie steht es denn mit Kindern von Hans und Anna, geben eventuell die Paten Hinweise auf Annas Familie?
Es sind unterschiedliche Bewohner, aber kein Hinweis auf mögliche Verwandtschaft.
 
Zurück
Oben