Andere Kirchenbücher

Hallo, ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich sehe seit Tagen nur Neueinträge von Stuttgart.

Frage wann Kommen den wieder Andere Kirchen dran.

Danke Ronny.
 
Liest Du ab und zu mal den Newsletter von Archion z.B. die Ausgabe 11/2016 oder schaust unter dem Menüpunkt "News" in die dort verfügbare kleine "Historie" neuer Digitalisate?

Neben Stuttgart wurden jüngst KB der Lippischen Landeskirche, solche aus der Pfalz und solche aus Bayern bereitgestellt.

Im Anschluß an die derzeitige Bereitstellung "Stuttgart" sollen folgen:
-ELAB Berlin
-LAELK Bayern

VG, Vera
 
Ja, ist schon ziemlich nervig jeden Tag zu lesen, daß wieder nur Stuttgart online gegangen ist. Ist schon klar, daß man eben irgendwo anfangen muss usw. aber ich z.B. warte auf weitere KB aus den Ostgebieten...und das schon ziemlich lange.
Aber wie gesagt: Habe schon Verständnis. Geht eben nicht zeitgleich.
 
Schönen guten Nachmittag,

mich würde es nicht nerven, wenn von Anfang an gesagt würde, woran man ist. Ich finde es gut und ich freue mit allen Württembergern wenn diese umfassend recherchieren können.

Es irritiert mich aber -und das ist ein sehr gelinder Ausdruck- wenn entgegen früherer Ankündigungen, Ostkirchenbücher nicht wie in Aussicht gestellt, online gestellt werden. Ich fühle mich da angesichts der Archion-Informationspolitik nicht nur hilflos sondern auch betrogen - man könnte das auch sehr viel drastischer ausdrücken.

Wann endlich werden die schon für Ende 2015 angekündigten und versprochenen Kirchenbücher des EZA Berlin online gestellt??? 2017? 2018? 2019? 2020? 2025?

Wäre Archion nicht ein christlicher Verein, hätte ich Schwierigkeiten, mich zurückzuhalten. Denn eine unchristliche Informationspolitik verdiente eigentlich auch eine etwas drastischere Kritik.
 
Hallo,
das gleiche ist für Bayern, viele Lücke hier und da seit Beginn an.
Die vielen gemeldeten Fehler wurden fast keine verbessert, schade.
Warum diese vielen Probleme sind, und keine Rückantworten erfolgen kann ich nicht verstehen.
Mit den Import der Daten wie diese nun erfolgen hat man einen groben Fehler gemacht, das alles so "lange" dauert.

mfg

Sven
 
Zu den Ostkirchenbüchern muss ich Archion in Schutz nehmen. Auch ich warte schon lange auf die nächste Lieferung und habe vor wenigen Monaten auch beim EZAB nachgefragt. Die wollen Ende diesen Jahres eine neue Lieferung an Archion schicken. Wann die dann wirklich verschickt wird und wann es dann zur Verfügung stehen wird, weiß ich natürlich nicht. Damit möchte ich aber nur sagen, dass Archion diese Bücher nicht zur Verfügung stellen kann, da diese bisher nicht vorliegen. Ich hoffe, sollten diese geschickt werden, und es noch massenhaft Bücher aus BaWü gibt (da sind die Schwaben mal wieder richtig fleissig), dass man dann ein Erbarmen mit uns hat, und ein paar Bücher aus den ehem. dt. Ostgebieten veröffentlicht.
 
Was mich betrifft warte ich seit Beta auf Dekanat Mühlacker.
Die kommen definitiv nicht aus der Kurve.

Mich würde grundsätzlich interessieren, woran es hängt?
 
Sorry, ich seit 19 Tagen immer noch Stuttgart. Ja freilich ist ist es für die schön und auch interessant die es betrifft und ein anderes Kirchenbuch wurde auch mal mit reingenommen aber wann kommen die ANDEREN MAL WIEDER DRAN.

Sorry meine Meinung.

Mfg. Ronny
 
Ich wollte auch mal gerne wissen, wann andere Kirchenbücher eingespielt werden. Kirchenbücher aus dem Raum Stuttgart werden ja seit dem 20.November.2016 ununterbrochen eingespielt. Also seit 1 Monat. Alle Kirchenbücher von anderen Regionen werden im Schnitt maximal im Zeit Raum von 3 bis 10 Tagen eingespielt. Aber im Raum Stuttgart werden fast immer 3 bis 6 Wochen lang Kirchenbücher eingespielt.
 
Ich hatte gehofft, dass ich die Weihnachtsfeiertage nutzen kann, um in meiner Ahnenforschung in Westpreußen weiterzukommen. Wird wohl nix. Und wer weiß schon woran das liegt: Kirchenbücher liegen entweder nicht vor, oder lange Schlange an nicht verarbeiteten Kirchenbüchern... Bin Mal gespannt, ob ich im Frühjahr wieder einen Tripp ins EZAB planen darf, weil bis dahin immer noch nichts Neues gibt.
 
Ich selber bin eigentlich immer ganz froh gewesen, wenn die Bücher einer Landeskirche "am Stück" eingestellt wurden. Denn sonst wäre es häufig schwieirg geworden, im nächsten Ort, wo mein Vorfahre aufgrund der Recherchen herstammen soll, weiter zu suchen. So hat eben jeder seine persönlichen Vorlieben.

Gruß,
Larry
 
Naja, liest sich zwar schrecklich langweilig mit den Einspielungen, aber wenigstens werden mehr als 10 KB am Tag eingespielt. Hatten wir auch schon anders. ;-)
 
Sie haben jetzt etwa 2/3 der vorhandenen Stuttgarter KB eingespielt. Es wird also noch eine ganze Weile dauern, bis alle im Netz sind.
Ist schon erstaunlich, wie viele KB es im Südwesten gibt, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Land überwiegend katholisch ist (etwa 4:6).
Die Aktion gibt einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie lange es dauern wird, wenn die großen rein evangelischen Gebiete in Niedersachsen und Brandenburg eingespielt werden.
Aber nicht verzagen: Kommt Zeit, kommt Kirchenbuch!

MfG
Bernd
 
Ja, das dicke Ende kommt erst noch... :) Wobei bei den Stuttgarter Büchern natürlich die Frage ist, ob zumindest auf die noch fehlenden Familienregister (Vorfahren von da unten müsste man haben!) erst einmal verzichtet wird.
 
Wünsche allen einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2017. Und ich hoffe sehr beim täglichen Blick auf die news nicht mehr nur "Archiv Stuttgart" lesen zu müssen!
 
Ich hoffe im nächsten Jahr auch noch etwas Anderes zu sehen als nur Stuttgart, ansonsten werde ich mein Jahres Abo nicht verlängern.
 
Ich hoffe im nächsten Jahr auch noch etwas Anderes zu sehen als nur Stuttgart, ansonsten werde ich mein Jahres Abo nicht verlängern.
 
Hallo !

Wie lange dauert es noch, wenn endlich mal auch andere Kirchenbücher reinkommen, seit mehr als 6 Wochen lang nur Kirchenbücher aus dem Raum Stuttgart. Würde mich sehr freuen, wenn es bald mal andere Kirchenbücher dran sind. Weil bei den meisten anderen Regionen, werden nur für wenige Tage Kirchenbücher eingespielt.
 
Zurück
Oben