Hallo, dieser Eintrag aus dem Eppsteiner Kirchenbuch ist für mich nicht ganz entzifferbar. (http://www.archion.de/p/cf01c9c039/ )Unter der Nr 566 rate ich mehr als dass ich lese:
17. Oct. ist der Johann Anton Müller, des ... ehrsamen Meister Adam Müllers, gewestenen (?) Gerichtsschöffen u. bürgers dahier hinterlassener ehel. Sohn mit der Charlotte Sibylle des ... hochfürstl Hessendarmstädtl ...Förster Seligmann nachgelassene ehel. Tochter copuliert worden
Stimmt das in etwa? Kann jemand die fehlenden Worte entziffern?
Danke im Voraus.
Monika
17. Oct. ist der Johann Anton Müller, des ... ehrsamen Meister Adam Müllers, gewestenen (?) Gerichtsschöffen u. bürgers dahier hinterlassener ehel. Sohn mit der Charlotte Sibylle des ... hochfürstl Hessendarmstädtl ...Förster Seligmann nachgelassene ehel. Tochter copuliert worden
Stimmt das in etwa? Kann jemand die fehlenden Worte entziffern?
Danke im Voraus.
Monika