1725

den 4. Xbr nachts zwischen 10-11 Uhr obiit.
Matthias Bader, gewesener Kuhhirt zu Jettenburg.

(Der Eintrag davor bezieht sich wohl nicht auf Bader ?)

Gruß
 
Hallo Linde
Dieser Mathias Bader habe ich bis jetzt nicht in meiner Ahnenreihe finden können.
Der vorherige Eintrag muss sich gem. nachträglicher Bemerkung doch auch auf einen Bader beziehen. Leider kann ich diesen Text nicht entziffern.Vielleicht kannst du mir auch diesen Abschnitt entziffern

Gruss
 
Ja, das habe ich übersehen.
Ich müßte etwas länger in dem Kirchenbuch lesen, um die Schrift
vom Sterbeintrag besser entziffern zu können.
Hier kommt jetzt nur ein Fragment mit vielen Fragezeichen -
die evtl andere Forenleser ausfüllen können.

Das gestorbene Mädchen
Margaretha Bader ist 1689 geboren
Der link dazu =
http://www.archion.de/p/e83c06a5e5/

1725 den 22. Aug. starb Magreth, Hans Baders seel.
Tochter, war sehr geschwollen am gantzen Leib
- aber bey 14. Jahren her nicht mehr - richtigen Verstandes,
- auch viel Jahr her zu dem - ch- u. - wollte sie nichts seyn.
Aet. 36 Jahr. 5 Monath.

Grüße
 
Ein bisschen dazu:

sonst aber bey 14. Jahren her nicht jmmer (immer) richtigen Verstandes...

Danach steht etwas darüber, dass sie viele Jahre nicht zur Kirche gekommen ist. Lässt sich Wort für Wort aber schlecht lesen.

Gruß
Jörg
 
Ja, das habe ich übersehen.
Ich müßte etwas länger in dem Kirchenbuch lesen, um die Schrift
vom Sterbeintrag besser entziffern zu können.
Hier kommt jetzt nur ein Fragment mit vielen Fragezeichen -
die evtl andere Forenleser ausfüllen können.

Das gestorbene Mädchen
Margaretha Bader ist 1689 geboren
Der link dazu =
http://www.archion.de/p/e83c06a5e5/

1725 den 22. Aug. starb Magreth, Hans Baders seel.
Tochter, war sehr geschwollen am gantzen Leib
- aber bey 14. Jahren her nicht mehr - richtigen Verstandes,
- auch viel Jahr her zu dem - ch- u. - wollte sie nichts seyn.
Aet. 36 Jahr. 5 Monath.

Grüße
 
"gieng auch viel Jahr her zu keine Kirch u. ob sie schon besuchte wollte sie nichts singen"
Das letzte Wort ist etwas geraten.
Weiter oben wäre noch "gewest" zu ergänzen, bei dem "dan" nach "immer" bin ich mir nicht sicher, denn da erkenne ich nicht ganz den Sinn, auch wenn "dann" gemeint sein sollte; "immerdar" wäre sinnvoll, doch steht dort anscheinend kein "r".
Gruß,
Rainer
 
Zurück
Oben