1661 - fromb und guten praedicats

www.archion.de/p/47f5340455/

Liebes Forum,

bei diesem traurigen Sterbeeintrag hoffe ich auf Ergänzung der fehlenden Stellen - vielen Dank und Grüße, Ulrike


1661

Anna Jerg Sigels uxor

den 6 xbris ist Anna, Jerg Sügels ehweib S. begraben worden, welche
den 4 hujus zuvor nachts zwischen 10 u. 11 uhr seelig verschieden, ist gelegen in
10 tag an einer hizigen kranckeit, die in Haubt blödigkeit aus
gebrochen, also (dass ??) sie nit hat könden communicirt werden, hat aber etlich
mahl in (…)der kranckeit gebetten, ist sonsten fromb, gesch(…) u.
eines guten praedicats gewesen. Gott erweckhe sie mit freuden.
 
Ich versuche es mal mit einigen Unsicherheiten:

... also daß sie nit ...
... in w(ähr)ender kranckheit ...
... fromb, geschäftig (?) u. eines guten praedicats ...

Das Zeichen für "daß" ist eine gängige Abkürzung.
Bei "währender" deute ich den ersten Buchstaben als ein w mit senkrechtem Strich, als Zeichen für eine Auslassung. Siehe auch in der Zeile darüber bei "werden".
"geschäftig" hat mich angesichts ihres Zustands etwas irritiert, aber gemeint ist wohl, dass sie während ihres bisherigen Lebens so wahr.

Wenn jemand eine andere/bessere Deutung der entsprechenden Stellen hat, bitte gerne korrigieren.
 
"geschäftig" hat mich angesichts ihres Zustands etwas irritiert, aber gemeint ist wohl, dass sie während ihres bisherigen Lebens so wahr.
Korrekt, der Text sagt ja, sie sei "sonsten fromb, geschäftig u. eines guten praedicats" gewesen - also wenn sie nicht gerade krank war, ist sie gottesfürchtig, arbeitsam und tugendsam gewesen
 
Zurück
Oben