Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
in diesem Zusammenhang wohl ein Synonym für Schulz, Schultheißwas heißt praetoris? filius ist klar. (wenn ich es so richtig lese)
'gewesenen'was steht vor Krügers
Dem stimme ich zu.'gewesenen'
und nach Halbspänner vermutlich:
R⟨elicta⟩
Es mag ja so aussehen und es so zu nennen ist sicherlich auch ok, und dennoch ist es kein X. Es müßte ja dann auch eine Bedeutung für den restlichen Teil des abgekürzten Wortes haben. Hier auf Seite XI könnte man vielleicht noch bei dixi auf dx kommen, aber eben nicht bei den anderen Beispielen.Dem stimme ich zu.
℞ ist die Abkürzung für Relicta = hinterlassene (Witwe)
Quasi eine Ligatur aus R und x
Es mag ja so aussehen und es so zu nennen ist sicherlich auch ok, und dennoch ist es kein X. Es müßte ja dann auch eine Bedeutung für den restlichen Teil des abgekürzten Wortes haben. Hier auf Seite XI könnte man vielleicht noch bei dixi auf dx kommen, aber eben nicht bei den anderen Beispielen.
Bei den End-Buchstaben d bzw. dem m bei sumus kann man erkennen das sie weiter hinuntergeführt wurden um dann den Abbrechungsstrich setzen zu können, ebenso wie hier bei dem R.