Von Exuten und Saipannen

www.archion.de/p/09525937fe/

Liebes Forum,

eigentlich kann man ganz gut lesen, was da steht. Weil es aber so gar keinen Sinn ergibt, bitte ich hiermit um Hilfe.
Im voraus vielen Dank fürs Anschauen, für Korrektur und Ideen. Viele Grüße, Ulrike


den 24. Julij Ein Hurenkhind Einer von Zuffenhaussen, die Jörg Koch alhir zu einer Saipanna ?? ge(...)
Seinem Kind, Hanns Michel genannt.

Do[men]ica 17 Trinis Stro Chriß ?? von Mühlhaussen, Ein Exut ?? gewesen, Abendts zuvor spaht anherogelangt (...)ge
todt uff dem Lotterbeth eines Bader Chressen ?? Hauß gefunden worden. Nota seiner (eine) meldung gethan worden
er in 6 oder 7 Jare das Nachtmahl nit hatt ?? empfahen.
 
Vielleicht ist der "Exut" ein "Exul" - bis in die Reformationszeit bezeichnete man so einen politisch Verbannten, später erhielt der Begriff eine konfessionelle Einfärbung. So bezeichnet man z. B. die im Zuge der Gegenreformation aus Österreich verbannten Protestanten auch als "Exulanten".
(Nur so eine Idee ...)
 
Do(men)ica 17. Trinit(atis) Serv(atius?) Theiß von Mühlhauss(en), Ein Exul(ant) gewesen, Abendts zuvor spaht anherogelangt morge(ns)
todt uff dem Lotterbeth ins? Bader Theessen Hauß gefund(en) word(en). Nota seiner vil meldung gethan worden, (da?)
er in 6 oder 7 Jaren das Nachtmahl nie hatt empfang(en).
 
Vielleicht ist der "Exut" ein "Exul" - bis in die Reformationszeit bezeichnete man so einen politisch Verbannten, später erhielt der Begriff eine konfessionelle Einfärbung. So bezeichnet man z. B. die im Zuge der Gegenreformation aus Österreich verbannten Protestanten auch als "Exulanten".
(Nur so eine Idee ...)
Vielen Dank für diese Idee -- ein ganz neues Wort für mich!
 
Do(men)ica 17. Trinit(atis) Serv(atius?) Theiß von Mühlhauss(en), Ein Exul(ant) gewesen, Abendts zuvor spaht anherogelangt morge(ns)
todt uff dem Lotterbeth ins? Bader Theessen Hauß gefund(en) word(en). Nota seiner vil meldung gethan worden, (da?)
er in 6 oder 7 Jaren das Nachtmahl nie hatt empfang(en).
Aha, Th - nicht Ch! Jetzt ist das ein plausibler Text - vielen Dank für die Hilfe!

Jetzt bin ich gespannt, ob auch noch die Saipannen sinnvoll aufgelöst werden können. Offensichtlich (Überstrich) liegt ja eine Verkürzung vor, aber mir will nichts Passendes dazu einfallen ...
 
Ja, das kann auch ich nachvollziehen. Diesen dreifache Herausforderung aus Schrift, Terminus und Dialekt aufzudröseln - toll! Ich bedanke mich mit vielen Grüßen, Ulrike
 
Zurück
Oben