Reading help, please

51. Den ein u zwanzigsten Julius starb des gewesenen
Dom = Sekretairs Herrn Carl Friedrich
Herrmann älteste Jungfrau Tochter, Marie
Louise.

ein u zwanzigsten => einundzwanzigsten (21st)

(I think it means: On the 21st of July died Marie Louise, the eldest virgin daughter of the former cathedral secretary Mr. Carl Friedrich Herrmann.)

16 J: 7 M. (16 years 7 months)
Nervenfieber (Typhoid fever)

Have a nice day!
 
Not: former - but instead: late!

..:.since her father is already dead / died before her.

>> … Marie Louise, the eldest [surviving] virgin daughter of the late …..
 
Not: former - but instead: late!

Solange man keinen Eintrag über das Ableben der Person kennt ist "former" die bessere Wahl. "Late" ist ohne Kenntnis des Zeitpunkt des Ablebens der Person nur Kaffeesatzleserei. "Gewesen" weißt nur darauf hin, dass die Person es mal war. Diese Person kann zum Zeitpunkt des Eintrages auch noch lebend gewesen sein und der Eintragende hat die Formulierung, welche, ganz richtig, meist auf den Tod der Person hinweißt, nur übernommen.
 
Auf den Standpunkt kann man sich durchaus stellen. :giggle: :cool:

Hierzu muss jedoch zugleich auch unterstellt werden, daß

a) weder der Kirchenbuchführer zum Zeitpunkt dieses Eintrages (1828) -noch die etwaigen Informanten des Kirchenbuchführers über diesen Todesfall- gewußt haben, was der Vater dieses Kindes aktuell macht, oder ob der Vater dieses Kindes aktuell noch lebt - oder nicht.
Und dann trägt man eben in das Kirchenbuch ein, daß der Kindsvater irgendwann früher einmal Domsekretair gewesen ist..... - wird schon irgendwie passen..... :oops:

b) der Kirchenbuchführer das Wort "gewesenen" nicht trennungsscharf benutzt, was dann für (beinahe) sämtliche Einträge dieses(!) Kirchenbuchführers, in denen er es verwendet, ebenfalls unterstellt werden müsste.

(Warum "beinahe"? - Bei einer "gewesenen Witwe" z.B. sollte es unstrittig kein. :giggle: )

Jedenfalls waren sich der Kirchenbuchführer und auch seine etwaigen Informanten -wenn man die o.a. Annahmen vertritt- auch im Jahr 1829 noch nicht darüber im Klaren, wie es um den Kindsvater Carl Friedrich Herrmann bestellt war. :unsure: :oops: :cool:
Dann stirbt dessen jüngste Tochter, Julie Johanne Elisabeth, und er notiert erneut "gewesenen Domsekretairs"....

 
Not: former - but instead: late!

Statt einer Berichtigung wäre die folgende Ergänzung sinnvoll gewesen:

The German term "gewesen" means here "former" and more probably than not "late (dead)" too.

Damit ist alles auf den Punkt gebracht. Ganz ohne Kaffeesatz. Ob das Englisch richtig ist - lang ist es her (mein Kaffeesatz ;)).
 
…The German term "gewesen" means here "former" and more probably than not "late (dead)" too….

I don‘t agree, sorry - reasons as briefly outlined above.

———————

The German term "gewesen" may mean "former" / „previously“, but may also mean "late (dead)".
To undoubtedly verify one or the other, one needs to find the father‘s death record in this case.
 
Zurück
Oben