Hilfe: Taufeintrag Kiel/Kopenhagen Timke/Petersen 1862

Archion: Timke, Christian Frederik 1862

Hallo ihr Lieben,
wer kann mir bitte verraten, was unter Christian Frederik Timke (.....) steht?

Auch kann ich den Eintrag hinter den Eltern nicht lesen.
Laut (...........) Kopenh.


Es scheint, als könnte ich damit in ein großem Rätsel der Familiengeschichte weiter kommen.

Vielen Dank, Svenja :)
 
In dieser Spalte, wo bei den anderen Einträgen die Testes/ Zeugen/ Paten/ Gevattern stehen, steht hier:
Laut Taufschein des Pastors.... Kopenhagen
 
Sorry hatte ich vergessen: Pastor Rindom an St, Johannes

Es gibt im dänischen Reichsarchiv (online zugänglich) sehr viele kirchliche Akten, da findet man sicher etwas über die St. Johannes Kirche in Kopenhagen und deren Pastoren
 
Vielen Dank! Kannst du auch lesen, was unter dem Namen von "Christian Frederik" steht?

Den Eintrag aus Kopenhagen, Timke, Christian Frederik habe ich gefunden, bevor ich den aus Kiel fand.
Mutter: Timke, Magdalena Margaretha
Vater: Petersen, August Christian

Mein Vorfahre ist Gottlieb Petersen - * 1858 in Kopenhagen.
In der Heiratsurkunde von Gottlieb wird seine Mutter Magdalena Margaretha Timke aufgeführt. Aber leider nicht der Vater.

Gottlieb bekam einen Sohn: August Heinrich Christian *1884, Kiel
Auf dessen Geburtsurkunde wird vermerkt, dass er (August Heinrich) bis 1904 verpflichtet war den Namen Timke zu tragen und ab dann den Namen berechtigt ist den Namen Petersen zu tragen.

Ich vermute (und den Beweisen komme ich immer näher), dass Christian Frederik der Bruder von Gottlieb ist.
Ich vermute auch, dass Gottlieb als Timke geboren wurde und dann den Namen des Vaters angenommen hat - aber erst 1904. Warum auch immer. August Heinrich Christian hat den Namen 1904 geändert.

Ich habe Bestattungseinträge sowohl von Timke, Magdalena Margaretha gefunden, als auch von Timke, Frederik Christian. Die scheinen den Namen nicht geändert zu haben. :unsure:
 
Unter dem Namen Christian Frederik Timke, steht der Name Joch(im) Kemke und unter diesem Namen steht unate.
Vielleicht hat jemand eine Idee, warum hier zwei verschiedene Namen in einer Eintragszeile stehen?
"unate" könnte man vielleicht auch anders lesen oder deuten?
 
Kemke steht durchgestrichen in dem Kopenhagener Taufeintrag. Ich dachte, da hatte sich jemand verschrieben Kemke/Timke...
Aber "Joch" steht da nicht bei.
 
Christian Fre
derik Timke
[Abkürzung, evtl. C(ontra) fact(um)??] Kemke
uneh[e]l[ich]

Der Schreiber in Kopenhagen hat den Namen der Mutter zunächst irrtümlich mit Margrethe Kemke angegeben, was in Margrethe Magdalena Timke geändert wurde. Entsprechend wurde auch der Nachname des Kindes korrigiert. Der Kieler Eintrag gibt den korrigierten Taufschein wieder.
 
Die Einträge für

-Christian Frederik Timke, Nr. 33 ---- https://www.archion.de/p/16de20c8cb/

UND

-Gottlieb Petersin / Petersen, Nr. 37 ---- https://www.archion.de/p/63070425e6/

gehören zusammen.

Das sind Brüder.

Mutter in beiden Fällen: Margareta Magdalena Timke

Vater in beiden Fällen: August Christian / Christian August Petersen in Kopenhagen

Beide Söhne werden unehelich geboren, siehe auch beim Vater die Abkürzung: A. V. = angeblicher / angegebener Vater.
 
Super aufgelöst, ich hatte erst an eine dänische Abkürzung gedacht aber nichts sinnvolles gefunden.

Bis 1864 war ja das Herzogtum Schleswig (dazu gehörte ja auch Kiel ) dänisch und in der letzten Phase der Erhebung wurde auf dänisch als Amtssprache bestanden. Daher sind in den Kirchenbüchern hier oben viele Kirchenbuch-Einträge in dänisch, lateinisch oder niederdeutsch und auch fröhlich mit einander vermischt.
 
Die Einträge für

-Christian Frederik Timke, Nr. 33 ---- https://www.archion.de/p/16de20c8cb/

UND

-Gottlieb Petersin / Petersen, Nr. 37 ---- https://www.archion.de/p/63070425e6/

gehören zusammen.

Das sind Brüder.

Mutter in beiden Fällen: Margareta Magdalena Timke

Vater in beiden Fällen: August Christian / Christian August Petersen in Kopenhagen

Beide Söhne werden unehelich geboren, siehe auch beim Vater die Abkürzung: A. V. = angeblicher / angegebener Vater.
Oh man:oops:
Ich habe das Buch rückwärts geblättert, weil ich nicht erwartet habe, daß der Jüngste als erstes eingetragen wurde.

4 Eintragungen weiter, selbe Seite...und ich habe es nicht gesehen:eek::geek:

Vielen Dank euch👍🏼👍🏼
 
Zurück
Oben