Sterbeeintrag gesucht

https://www.archion.de/p/44e336a4dc/
Liebe Mitnutzer, hier sind einmal Könner (auch weibliche) gefragt. Beginnend mit dieser Seite bin ich auf der Suche nach dem Sterbeeintrag von Johann Brost aus Klein Bantken.
Am 25.06.1744 und am 05.06.1746 werden dem Ehepaar Johann Brost und Anna NN die Söhne Johann und Jacob geboren. Zu diesem Zeitpunkt war Johan B. also noch am Leben. Am 25.11.1748 wird er als verstorben genannt. (Marienwerder, 2. Pfarrstelle, ~ 1725 - 1769, Bild 147 Nr. 53.
Wenn er, wie ich annehme, der Vater der Tochter Catharina ist, müßte er im Jahre 1748 verstorben sein. Wer findet im genannten Zeitraum in dem Geschmiere den passenden Eintrag? Mir ist es, trotz mehrerer Versuche nicht gelungen. Bei Jedem, der es versucht, bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich.
Viele Grüße Werner (der Lindenbaum)
 
Hallo Wofgang, danke für die Mühe. Eintrag Nr. 99 paßt als Vater von der Zeit her geseehen nicht. Nachbargemeinden habe ich natürlich auch abgeklappert. Ohne Erfolg.
Gruß Werner
 
Hallo Werner,

ich bin oft in Marienwerder unterwegs und im KB Sterbe 1729-1778 (grauenhaftes Gekritzel!) Bild 159 ist ein Johann Brost
am 5 Januar 1749 gratis begraben worden. Allerdings in Knieberg und dein Johann B. soll in Klein Bandtken gestorben sein und
vor der Geburt der Catharina.
Vielleicht kannst du ihn gebrauchen ... Dein Johann ist nicht 1748 in Marienwerder gestorben. Vielleicht in Mewe?
BG Elke
 
Hallo Elke,
danke für den Hinweis, den ich mir genauer ansehen werde. Vielleicht sollten wir mal überlegen, ob wir möglicherweise Gemeinsamkeiten haben. Ich versuche schon seit Jahren, diese Ahnenreihe zu klären, komme aber trotz Archion und ancestry immer wieder an Grenzen.
Viele Grüße
Werner
 
Wieder in Marienwerder, diesmal in Klein Bandtken: Christina *17.04.1815 - Eltern Michael Brost und Katarina Kamentel.
2. Pfarrstelle Landgemeinde
BG Elke
 
Guten Tag Elke,
danke, daß Du meinen Beitrag noch auf dem Schirm hast. Dieser Eintrag war mir bekannt, gehört zwar auch in diese Familie, aber zu einem anderen späterer Zweig..
Viel Grüße
Werner
 
Hallo Elke, wenn ich die von Dir gesuchten Namen hätte, könnte ich bei weiteren Suchen mal drauf achten.
Guten Abend
Werner
 
Hallo Rainer,
danke für diesen Hinweis, der mir bekannt ist. Knieberg ist ein Wohnplatz, der zu Marienwerder gehört. Auch eine Straße gleichen Namens soll es gegeben haben. Als Bestattungsort für Johann Brost käme das auch hin. Warum er aber erst im Januar als verstorben eingetragen ist, obwohl im Taufeintrag Anfang Dezember bereits als verstorben gilt, erschließt sich mir nicht. Vielleicht war der Kirchenbuchführer für die Sterbefälle einfach sehr nachlässig und hat diesen Sterbefall einfach zu spät eingetragen. Wir werden es wohl nicht erfahren.
Viele Grüße
Werner
 
Ich habe Dir gestern eine Nachricht zur Unterhaltung geschickt. Hast Du sie bekommen? Ich glaube, ich habe was falsch gemacht ...
 
[...] Warum er aber erst im Januar als verstorben eingetragen ist, obwohl im Taufeintrag Anfang Dezember bereits als verstorben gilt, erschließt sich mir nicht. Vielleicht war der Kirchenbuchführer für die Sterbefälle einfach sehr nachlässig und hat diesen Sterbefall einfach zu spät eingetragen. [...]
Es wurde hier lediglich das Datum der Beerdigung im KB eingetragen - das Sterbedatum ist nicht genannt. Ich bekam mal einen sehr plausiblen Erklärungsansatz zu einer ähnlich gelagerten Problematik:
Meine Vermutung dazu: Die Witterung ließ eine frühere Bestattung nicht zu. Es konnte zunächst kein Grab ausgehoben werden, da der Boden zu hart gefroren war.
Andererseits finden sich auf der Seite vorher aber auch noch andere Beerdigungen im Dezember.

Glückauf
Wolfgang
 
Hallo,
Gründe kann es viele geben, da er im Winter verstorben ist kann auch sein das es nicht möglich war, viel Schnee oder tiefgefroren.
Sven
 
Hallo Wolfgang,
Bitte hier nicht Dinge zitieren die aus einem anderen Beitrag stammen.
Meine von Ihnen zitierte Vermutung bezog sich auf eine Februar-Bestattung in Ihrer Anfrage vom August letzten Jahres.(!)
Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben