Bitte um Lesehilfe...

Guten Tag und ein gutes Jahr 2024

Bitte um Hilfe beim Füllen der Lücken


Kurzfassung 1. Zeile 6. Juli anno 1652

Zu Ermetzhofen haben ehelich getrauet: Leonhardt Stellwag, Caspar

Stellwag ??????? Schultheiß Wirth? ß : Zu Ermetzhofen, nachgelaßener

ehelicher Sohn, ……. …… alda

und

Margaretha, Hanß ……… ……., ……………… zu Sognitz eheliche Tochter
 
mit deutlichen Unsicherheiten

♂︎(=Dienstag ) post 3 Trinit⟨atis⟩(*) 6 Juli a⟨nn⟩o ⟨16⟩52 wurden von H⟨errn⟩ Spittalpfarrer(?)
zu Ermenshoven ehelich getrawet: Lienhardt Stellwag, Caspar
Stellwagen Seins? heimischen Schultheiß und Wirth S:⟨eeligen⟩ zu Ermenshoven, nachgelaßener
ehelicher Sohn, Beck und Wirth alda
und
Margaretha, Hanß Lierstuckleins(?), Heckersman zu Sognitz ehel.⟨iche⟩Tochter

(*) Der 3. Sonntag nach Trinitatis war 1652 der 4. Juli
 
"Seinsheimischer Schultheiß" könnte gut hinkommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Seinsheim_(Adelsgeschlecht)

Der Index Personarum der Gesellschaft für Familienforschung in Franken (https://www.gf-franken.de/de/index-personarum.html) verzeichnet mehrere Mitglieder einer Familie Lierstücklein oder Lürstückel in Segnitz.
Danke, das habe ich gefunden.
Überhaupt möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Durch den Index Personarum konnte ich schon
unglaublich viele "offene Enden" zum Abschluss bringen, die jahrelang vor sich hin dämmerten.
 
Danke, das habe ich gefunden.
Überhaupt möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Durch den Index Personarum konnte ich schon
unglaublich viele "offene Enden" zum Abschluss bringen, die jahrelang vor sich hin dämmerten.
Ach, das freut mich! Es lohnt sich auch, mit dem im Index Personarum genannten Forscherinnen und Forschern in Kontakt zu treten - so habe ich einen intensiv familienforschenden "Cousin ichweißnichtwelchengrades" "gefunden" und andere entfernte Verwandte, die z. B. von denselben Exulanten abstammen wie ich. Das ist immer wieder nett! :)
 
Zurück
Oben