Ortsname

In mehreren Einträgen finde ich einen Ort, den ich als Maurhardt lese. Einen solchen Ort gibt es aber in der fraglichen Gegend aber nicht, zu Auswahl stehen Murrhardt, Mainhardt und Marhördt.
Kann mir jemand helfen, den richtigen Ort zu finden?
Unter den Links stehen jeweils meine Leseversuche.
Vorab vielen Dank
Wolfgang

http://www.archion.de/p/7a25028947/
18. Augusti (1607)
Martin Baumetz Wittwer alhir, Maria, Jerg Sameth hinderlassene Dochter von Maurhördt

http://www.archion.de/p/003bc5f19d/
den 28 (Januar 1612)
Clauß, Jerg Samaths seelig hinderlassener Sohn von
Maurhardt, und Anna, Balthas Klencks seelig Witib
von Harppach? (Harbach)?

http://www.archion.de/p/953c3c4d24/
Anno Do. 1589
den 12 January (1589) Lainhardt Müller Jacob Müllers Sohn von Kling-
Bügel …? Pfarre und Walpurga Jerg Samaths Dochter von Maurhardt
 
Guten Tag,

sämtliche Einträge stammen aus dem KB von Murrhardt.

Wenn der Pfarrer auf den identischen Ort Bezug nimmt, dann notiert er regelmäßig: allhier / allhir

Ergo: es handelt sich um Personen, die zum Zeitpunkt des Eintrages in diesem Amtshandlungsregister nicht aus diesem Kirchspiel Murrhardt stammen bzw. dort nicht ansässig waren.

-------------

zum zweiten Link:

....vo Hamppach


Marhördt war bis 1851 nach Oberrot eingepfarrt.

Und hier ein Fundstück "Samat" aus einen frühen Taufregister von Oberrot - Taufe 4. September



BG
 
In mehreren Einträgen finde ich einen Ort, den ich als Maurhardt lese. Einen solchen Ort gibt es aber in der fraglichen Gegend aber nicht, zu Auswahl stehen Murrhardt, Mainhardt und Marhördt.
Kann mir jemand helfen, den richtigen Ort zu finden?
Unter den Links stehen jeweils meine Leseversuche.
Vorab vielen Dank
Wolfgang

http://www.archion.de/p/7a25028947/
18. Augusti (1607)
Martin Baumetz Wittwer alhir, Maria, Jerg Sameth hinderlassene Dochter von Maurhördt

http://www.archion.de/p/003bc5f19d/
den 28 (Januar 1612)
Clauß, Jerg Samaths seelig hinderlassener Sohn von
Maurhardt, und Anna, Balthas Klencks seelig Witib
von Harppach? (Harbach)?

http://www.archion.de/p/953c3c4d24/
Anno Do. 1589
den 12 January (1589) Lainhardt Müller Jacob Müllers Sohn von Kling-
Bügel …? Pfarre und Walpurga Jerg Samaths Dochter von Maurhardt
Hi, ich würde daraus Murrhardt lesen. Beim 2. erkennt man den Überstrich den man über ein "u" machte zur Unterscheidung.
 
Ich lese da nirgends " Maurhardt"
Eher schon: "Maurherdt"

Die lokal schwäbische Aussprache des heutigen Ortsnamens Marhördt klingt wie "Marheerd".

Gruß,
Michael.
 
Zweite Hochzeit 1559:


Jeorg Saÿmat, Hans Saÿmats seligen verlassner Son von Maurheert, und
Magdalena, Lenharts Schwartzen seligen verlassne tochter von Maurheerd
(ohne Datum)

Gemeint ist wie von Michael bereits dargelegt Marhördt.
 
Danke für die vielen Antworten. Der Hinweis von msiegle auf die schwäbische Aussprache erscheint für mich nachvollziehbar, obwohl andere Kirchenbuchschreiber deutlich Marhördt schrieben. Geschriebene Varianten von Namen gibt es ja immer wieder.
Grüße, Wolfgang
 
Zurück
Oben