Erbitte Lesehilfe, Kaspar Ackermann u. Magdalena Mehler

Hallo,

der folgende Eheeintrag in Oppenweiler ist sehr schwer zu lesen:

Caspar Ackermann ist später Mayer auf dem fronherrlich gaisbergischen Warthof (Kleingartach). Im Taufeintrag einer seiner Kinder die dort geboren sind, steht geschrieben er bzw seine Frau sei aus der Steiermark.

Im Eheeintrag selbst lese ich:
Caspar Ackermann, von ?? an Bran-?? aus dem ??? mit Magdalena, Matthäus Mehler zu ?Sorat? ??? ? Steyermark

Bg
 
Ich glaube, entziffern zu können:

... Magdalena,
Matthäus Mosers zu Sont haußen in der
Steyer Markt ehl. tochter
Moser lese ich tatsächlich ebenfalls als Nachname, jedenfalls nicht "Mehler" wie im ancestry index.
Steyer Markt sollte in jedem Fall schonmals korrekt sein (wird ja bei einer Geburt nochmals erwähnt in klarer Schrift). Nur ein Sondh.. kann ich nicht finden in der Steiermark
 
Tja, ich habe nicht gesagt "das steht da", sondern daß ich glaube, das entziffern zu können.
Möglich, daß da was anderes steht, aber mangels Ortskenntnis in der Steiermark fehlen mir die Deutungsmöglichkeiten.
Hätte der Pfarrer kein billiges (zu dünnes) Papier verwendet und wäre sparsamer mit der Tinte auf der Rückseite umgegangen, und wäre das Papier nicht so vergilbt, käme wahrscheinlich auch die Schrift deutlicher hervor.

Es könnte auch ein M*thaußen sein...
Viel Erfolg
 
Und zu Caspar Ackermann:
??? am Bräuning auß dem Berner Gebieth

Hat jemand eine Vermutung was mit Bräuning gemeint sein könnte?
 

Genau, da liegt ein Fehler im ursprünglichen post vor. Natürlich Kleinaspach, nicht Kleingartach.
Sind auch schon Todeseinträge der Eltern bekannt ?
Todeseinträge habe ich noch nicht gefunden aber spätestens ab 1722 war Kaspar Ackermann wohl nicht mehr Mayer auf dem Warthof sondern findet sich in "Katzenbach" (Kirchenbuch Rietenau) bei der Geburt einer Tochter dort am 8 Juni 1722. Wohl jetzt als Förster/ Forstmeister? http://geo.hlipp.de/photo/221427


Taufzeugen sind immer noch der Adel von Gaisberg, welche ihn ja auch in Wartberg als Mayer einsetzte.
 
Zurück
Oben