Lesehilfe

...mit Jungfer Elisa-
beth, wey[land] Jacob Brauners, gewesenen ?Kätners? in Nieder-
hennersdorff nachgelaßener eheleib[licher] Tochter, Christoph ?Rüdgers?
Bauers, Einwohners und Gerichts Schöppens [Rest der Zeile gestrichen]
in Oberhennersdorff angenommener Tochter
 
ich vermute: gewesenen Gärtners

vgl. hier: II. George

Ja, das hatte ich auch zunächst gelesen, dann kamen mir Zweifel. Auf der anderen Seite ist das "G" im nachgefragten Eintrag bei "Gerichts Schöppens" vergleichbar.

Also - wohl Zustimmung meinerseits zu: Gärtners.
Müßte man im Zweifel über andere Einträge bzgl. Jacob Brauner verifizieren.
 
...mit Jungfer Elisa-
beth, wey[land] Jacob Brauners, gewesenen ?Kätners? in Nieder-
hennersdorff nachgelaßener eheleib[licher] Tochter, Christoph ?Rüdgers?
Bauers, Einwohners und Gerichts Schöppens [Rest der Zeile gestrichen]
in Oberhennersdorff angenommener Tochter
Danke für deine Antwort so habe ich das auch gelesen nur ich konnte mit der angenommenen Tochter nichts anfangen, Fehler von mir hätte die Frage anders stellen müsse. Diese Elisabeth ist in keiner Taufnachricht zu finden ihre Elter Jacob & Maria Braun geb. Stenzel haben 1671 die Ehe geschlossen und es sind 7 Kinder daraus hervorgegangen ebenfalls ist auch kein Sterbeeintrag der Eltern zu finden nochmals danke
 
Zurück
Oben