Lesehilfen Anna Maria Straub in Ittersbach, teilw. Latein

Liebe Mitforscher,

ich möchte Sie um einige Lesehilfen bezüglich Anna Maria Straub aus Ittersbach bitten.

Sie wird am 04.01.1655 als uneheliche Tochter der Margaretha Straub, Tochter des Jerg Straub, in Ittersbach getauft: http://www.archion.de/p/37ec188c94/

Ein Nachsatz ist in sehr kleiner Schrift eingefügt. Ich kann ihn leider nicht entziffern.

Bei ihrer ersten Ehe mit Johann Wolfgang Huber am 04.11.1690 http://www.archion.de/p/fc80f6428c/ wird sie mit Martin Strotz in Verbindung gebracht. Den lateinischen Teil verstehe ich leider nicht. In welcher Beziehung steht sie zu Martin Strotz?

Nach dem Tod von Johann Wolfgang Huber (25.04.1700 http://www.archion.de/p/14b4e7e996/) heiratet sie am 26.11.1715 als Witwe Johann Georg Werner: http://www.archion.de/p/69305babce/.

Bei ihrem Sterbeeintrag vom 13.06.1740 http://www.archion.de/p/d09b9496d9/ gibt es ebenfalls einen Zusatz den ich nicht entziffern kann. Unter anderem ist die Rede von einem Vagabunden.

Gibt es in einem der Einträge einen Hinweis auf ihren Vater?

Ich bedanke mich bereits im Voraus ganz herzlich für Ihre Hilfe.
 
Bei ihrer ersten Ehe mit Johann Wolfgang Huber am 04.11.1690 http://www.archion.de/p/fc80f6428c/ wird sie mit Martin Strotz in Verbindung gebracht. Den lateinischen Teil verstehe ich leider nicht. In welcher Beziehung steht sie zu Martin Strotz?

Martin Strotzens, gewesenen bürgerlichen Innwohners und Leinenwebers
allhie hinterlassene neptis (=Enkelin). (quia Anna Maria modo dicta et notha seu spuria
pater eiusdem notus et certus non est, mater autem vocabatur quoque Anna Maria
quae erat filia Martini Strotzens.)

die (oben) erwähnte Anna Maria ist unehelich
ihr Vater ist weder benannt noch gesichert, (ihre) Mutter heißt auch Anna Maria
sie war eine Tochter des Martin Strotz.

(die Braut ist also wohl nicht die Anna Maria Straub aus dem angegebenen Taufeintrag)
 
Kann man aus dem "erat" schließen, dass die Mutter Anna Maria zur Zeit der Hochzeit bereits verstorben war?
So verstehe ich es.
Ich habe unter den Kindern von Martin Strotz keine Anna Maria gefunden, allerdings hatte er eine Tochter Maria (~26.04.1640 http://www.archion.de/p/53df15f887/), die bereits am 19.04.1678 http://www.archion.de/p/828a1c9e47/ begraben wird.

Können Sie beim oben angegebenen Sterbeeintrag ein Alter erkennen?
ANNO 1678.
Den 19. ten Aprilis ist gestorben und Ehrlich begraben worden
Maria, Martin Strotzen p.⟨ro⟩ t.⟨empore⟩ (=derzeit) SchulMeisters Eheleib⟨liche⟩ Dochter.
A⟨nno⟩ aetatis - 39: Jahr.
 
Noch einmal vielen Dank.

Ich habe noch einen Eheeintrag zu Maria Strotz gefunden:

Sie heiratet am 10 post Trinitatis 1659 Tobia Strobel, Sohn des Hanß Strobel, Weber auf dem ?

Danach gibt es nochmals einen Zusatz in Latein. Könnten Sie mir damit noch einmal weiterhelfen?
 
Zurück
Oben