Bitte um Lese- /Übersetzungshilfe (Latein)

Guten Abend in die Runde!

Kann mir bitte jemand Hilfe bei der Übersetzung zum Geburts- /Taufeintrag meiner 8x Urgroßmutter leisten?

(Appolonia Haub, Ehrenberg bei Hildburghausen)

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Mit freundlichen Grüßen aus Jena, Holger
 
[1653]

5. Apollonia, Sebastiani Haubens
Ehrenbergensis filia nascitur d.
21 Oct: Martis a Doi: 21. Tri. eo
die inseq: baptisatur. Fideiubet Mi-
chäelis Friderici, ejusdem loqui incola
uxor
 
Nachtrag:
-Anwendung findet hier der Julianische Kalender!

-geboren am Dienstag den 21 October
-getauft im selben Monat, am folgenden Tag
-Taufzeugin: Ehefrau des Michael Friderich, Einwohner ebenda
 
-Tauftag ist der 22. October (sofern nicht ganz besondere Umstände vorlagen, warte man in früheren Jahrhunderten i. d. R. nur sehr wenige Tage bis zur Taufe. Wer nicht getauft war / man bedenke z.B. die hohe Kindersterblichkeit / durfte nicht auf dem Kirchhof beigesetzt werden etc.

-Doi = Dominica (am Tage des Herrn)

-sehen Sie sich bitte den protestantischen Kirchenkalender, julianischer Zeitrechnung für das Jahr 1653 einmal an. (Findet man im Internet oder z.B. im kostenfreien, kleinen Programm GenTools - ein echter Klassiker für Familienforscher und unvermindert gut.)
Dann fällt die kalendarische Einordnung des Sonntages 21 post Trinitatis in Verbindung mit den im Taufeintrag genannten Daten leichter.

BG
 
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe sowie die Übersetzung und den Tipp bzgl. des Kalenders!
Nachdem ich mir den protestantischen Kirchenkalender julianischer Zeitrechnung im Internet angeschaut habe, bin leider verwirrter als vorher:

Nach dem Gregorianischen Kalender war der 21. Oktober 1653 ein Dienstag, nach dem Julianischen Kalender war es ein Freitag. (https://www.stilkunst.de/s311_ev_jahr.php)
Könnte der Geburtstag evtl. ein Freitag gewesen sein und der Dienstag sich auf die Taufe in der Woche vor den 21. Sonntag Trinitatis beziehen? Der Tauftag wäre dann nach Julianischen Kalender der 25. Oktober.

Ich möchte Ihre Geduld nicht überstrapazieren, vielleicht können Sie mir trotzdem nochmal helfen und mir zeigen, wo mein Denkfehler liegt. Oder zeigt mein genutzter Kalender (Link oben) evtl. falsche Werte an?
 
Könnte der Geburtstag evtl. ein Freitag gewesen sein und der Dienstag sich auf die Taufe in der Woche vor den 21. Sonntag Trinitatis beziehen? Der Tauftag wäre dann nach Julianischen Kalender der 25. Oktober.

an?

Mit dieser Analyse haben Sie vollkommen Recht.

"Martis a Doi:" = Martis ante Dominica.... >>> Dienstag vor dem 21. Sonntag post Trinitatis

Danke.
 
Ich habe zu danken! Da Kirchenbücher u1700 und das Latein darin für mich Neuland sind, werde ich Ihre Hilfe sicher noch öfter in Anspruch nehmen müssen ;-)
 
Zurück
Oben