Der Junggesell und adel:⟨ig⟩ Oestergarder Hofkäthner(*) Friederich Jes=
sen zu Steinberg, des Abnähmers Henning Jissem daselbst, und weiland Ida
Wilhelmina geborner Jürgensen ehel:⟨icher⟩ Sohn mit der Jungfer Katharina
Margaretha Schmidt aus Stennerup(**) K.⟨reis?⟩ Geltingen, des Tobias Schmidt
Hüfners daselbst und Helena geborner Jissen ehel:⟨ichen⟩ Tochter
Testes: Asmus Schmidt, aus Stennerup, K Geltingen,
Andreas Bendixen aus Steinberg.
Die Kopulation geschah in der Kirche, nachdem von dem Bräutigamme
und der Braut die verordnungsmäßigen Blatternscheine(***) vorgezeigt wa=
ren. der Blatternschein des Bräutigams ist h.d. 8 ten Aug. 1815 von der Ge=
richts= und Polizey= Obrigkeit des adel. Guts Oestergaarde ausgestellt, und der
Blatternschein der Braut vom H⟨errn⟩ Baron von Geltingen h.d. den 11 ten July d.J. unter=
schrieben, und noch besonders vom Vater der Braut in meiner Gegenwart bestätigt.
Außerdem ist auch von Seiten der Braut der Proclamations= Schein von Geltin=
gen vorgezeigt.
(*) aus:
http://emecklenburg.de/Mecklenburg/l15.php?berufe
"Ein anderer alter Begriff war /Kossate/. Dieser lebte mit seiner Familie in einem kleinen Haus (manchmal auch /Kate/ genannt,
daraus wurde auch die "Berufs"bezeichnung /Käthner/ abgeleitet) und bearbeite ein kleines Stück Land (1/4 ... 1/2 /Hufe/)."
(**)
https://www.google.de/maps/dir/Sten...2,+24972+Steinberg/@54.7464751,9.8335369,13z/
(***) die Brautleute mussten ein Pockenimpfung nachweisen !
(the bride and groom had to prove a smallpox vaccination !)