Eheeintrag 1682

Liebes Forum,

leider brauche ich erneut Hilfe bei einem Eheeintrag. Ich weiß, es ist schlecht zu lesen, bin aber für jede Hilfe dankbar.

Eheeintrag 1682:
3./
den 25 Septembr. Montag nach dem 15 Trinitat.
ist Hans _________, Georg ____________ zu Limbach seel.
nachgelassenen Sohn; u. Jungfr. Anna ______________
____________________________ Gertrauda Anemüllerin
filia naturalis nach dreimaligem Aupfgebot ______
___________Hochzeit-Predigt (ex P(salm) 127 v. 4-5) alhier
copuliret worden.

http://www.archion.de/p/a3e1b11c82/

Beste Grüße
Netti1
 
Frage an Sie: Wen heiratet denn die Gertrauda Anemüllerin nach Ihren Recherchen?

Der Vorname ihres Ehemannes sollte Hans sein und sein FN mit Z beginnen.
 

also:

3./
Den 25 Septembr. Montag nach Dom 15 Trinitat. ⟨=24.Sept. 1682⟩
ist Hans Behring, Georg Behrings zu Limbach seel.
nachgelassener Sohn; u. Jungfr. Anna, Hansen Zeu
__s(*) ________________________ Gertrauda Anemüllerin
filia naturalis nach dreimaligem Aupfgebot ______


vielleicht eine falsche Fährte:

Hier (5.Juli 1656) ist einem Hans Ziemer eine Tochter Anna geboren
http://www.archion.de/p/f96861a9ab/

Derselbe wird Dom 21 Trinit. 1655 (4.November) zum erstenmal proclamirt
mit Jungfer Anna Deuschelin
http://www.archion.de/p/55647e2d56/

 
Frage an Sie: Wen heiratet denn die Gertrauda Anemüllerin nach Ihren Recherchen?

Der Vorname ihres Ehemannes sollte Hans sein und sein FN mit Z beginnen.


Diese Frage ziehe ich hiermit zurück, da eine "filia naturalis" eine uneheliche Tochter ist!!

Nichtsdestotrotz hat sich der Kindsvater, Vorname Hans / Nachname beginnt mit einem Z, offensichtlich zu seiner Tochter, Anna, bekannt.

Neue Frage an Sie: Was besagt der Geburts-/Taufeintrag der Anna, Tochter von Gertrauda Anemüller?
 
Liebe Helfer,

1) Vielen Dank für die vielen Hilfen sowie Hinweise und Links. Leider musste ich gestern wegen eines familiären Notfalls plötzlich zu meinen Eltern fahren. Daher die verspätete Rückmeldung.

2) Ich habe erst vor kurzem in diesem KB angefangen und bin noch nicht so firm in den einzelnen Familienzweigen der dort (in Massen) aufgeführten „Anemüllers“.

3) Zu „Gertrauda“ -
Ich habe bislang 3 „Gertrauds“ gefunden:

Gertraud Anemüller
- Eheeintrag 1654: den 23 Trinit. hat Nicolaus Sölner Claus Sölner zu großen Neundorff seel. Sohn mit Jungfer Gertraut Anemüllerin Hans Anemüllers seel. Tochter zu Göliz 1. vice proclamieren lassen.
http://www.archion.de/p/843c0375b3/

Martin Anemüller*24.6.1653 †27.9.1718
- Verheiratet mit Gertrauda ____?______
- Eheeintrag 6.11.1671: 6./ den 6 Novenbr. sind Martin Anemüller, Hansen Anemüllers Sohn zu Limbach; und Jungfr. Gertrauda, Barthel_____?____ Tochter daselbst nach ergangenem dreifachen Aupfgebot copuliret worden.
http://www.archion.de/p/5cde2e912a/

Sebald Anemüller*November 1636 †23.8.1714
- Verheiratet am 10.11.1679 in zweiter Ehe mit Gertrauda Berger
- Eheeintrag 1679: 5./ den 10 Novembr. Montags nach dem 21 Trinitat. sind nach ergangenem dreimaligen Aupfgebot, und abgelegter Hochzeit-Predigt ex Esth. 2. allhier copuliret worden Sebald Anemüller, Wittber, Innwohner und Maurer; und Jungfr. Gertrauda, Hansen Bergers weyland auch Innwohners und Maurers allhier seel. nachgelassene eheleibliche Tochter.
http://www.archion.de/p/f2955c0d15/

1. Alle drei kommen vielleicht mehr oder weniger in Betracht. Muss es eine geborenen Annemüller sein – oder könnte es auch eine verehelichte sein, die ein (uneheliches) Kind mit in die Ehe gebracht hat?
Problem: sie werden alle drei als „Jungfer“ bezeichnet
2. Der FN „Ziemer“ ist eine Möglichkeit - auch zu lesen als Ziener vgl. http://www.archion.de/p/704d1f5434/

3. Nach einem Geburtseintrag von der erwähnten Braut Anna muss ich noch suchen.

Besten Dank nochmals,
Anette
 
...>>Alle drei kommen vielleicht mehr oder weniger in Betracht.<<....

Nein, kommen Sie nicht.

Die richtige Gertrauda hat, siehe Link von "Schleuse", 1659 einen unehelichen Sohn zur Welt gebracht.

Da werden Sie zunächst noch weiter in Ruhe forschen müssen. ;)
 
http://www.archion.de/p/dae6a13801/

Hallo, keine Taufe einer Gertraut An. gefunden, nur die Hochzeit, aber auch kein Sterbeeintrag des Ehemanns gefunden, im KB geht es etwas durcheinander,

Gruß Rainer
 
http://www.archion.de/p/dae6a13801/

Hallo, keine Taufe einer Gertraut An. gefunden, nur die Hochzeit, aber auch kein Sterbeeintrag des Ehemanns gefunden, im KB geht es etwas durcheinander,

Gruß Rainer


Diese Trauung von 1654 hatte die Anfragerin bereits selber gefunden. Diese passt aber nicht zur Hochzeit der unehelichen Anna 1682.
 
http://www.archion.de/p/49f5257fde/

Das könnte die Taufe der gesuchten Anna sein, wenn 1714 Bild 313 die Anna Behring gestorben ist,

Gruß n
 
Nachtrag, war noch nicht fertig, meine Tastatur oder Archion klemmt.

Bild 310 ist ein Sterbeeintrag Hans Behring,

Gruß und Schluß Rainer
 
Lieber Rainer, liebe Vera,

ich danke Ihnen beiden sehr für die Fundstellen und Kommentare.
Ich werde erst einmal in Ruhe das KB durchgehen, die Familienlinien weiter ergänzen und mit Hilfe anderer "Puzzleteile" versuchen, diesem Problem auf den Grund zu gehen.

Beste Grüße
Anette
 
Zurück
Oben