Heiratseintrag 1573

http://www.archion.de/p/d07540f2b2/

Liebes Forum,

einen Vornamen Vargar gibt es offenbar, Deizisau ist ebenfalls plausibel. Lässt sich beides bestätigen? Und vielleicht noch der Geburtsname der Braut entschlüsseln? Ich freue mich auf Hilfe und bedanke mich fürs Anschauen. Viele Grüße, Ulrike



Hans Zweiglin Vargar ?? Zweiglins nachge-
laßner Son von Deizisaw ??, und Margarethe
Hanß [Hef…tings ??] selig nachgelaßne witib
von Feurbach 24 Junÿ
 
Hans Zweiglin Sargas Zweiglins nachge-
laßner son von Deizinsaw, und Margretha
Hanß Echtertingers seligen nachgelaßne wittib
von Feurbach 24 Junii

Sargas ist ein Variante zu Zacharias.
 
Vielen Dank für die Korrektur, Ergänzung und Erläuterung. Ich lerne außerdem, daß "y mit Trema" am Ende eines Monatsnamens als Genitiv "ii" zu lesen ist. Die Schnörkel haben es in sich ... :)
Viele Grüße, Ulrike
 
Vielen Dank für die Korrektur, Ergänzung und Erläuterung. Ich lerne außerdem, daß "y mit Trema" am Ende eines Monatsnamens als Genitiv "ii" zu lesen ist. Die Schnörkel haben es in sich ... :)
Viele Grüße, Ulrike

Genaugenommen ist es kein y mit Trema, sondern ein kurzes und ein langes i (mit Unterlänge).
 
Vielen Dank für diesen zusätzlichen Hinweis! Wo kann man denn diese Handschrift-Details lernen oder nachschlagen? Je mehr ich dankenswerterweise lerne, desto mehr erkenne ich, was ich alles nicht weiß (Überraschung!).

Falls jemand einen Tipp hat - ich freue mich!
Viele Grüße, Ulrike
 
Grundriß der Genealogie Band 5: Paul Arnold Grun, Leseschlüssel zu unserer alten Schrift
Grundriß der Genealogie Banmd 6: Paul Arnold Grun, Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen
Grundwissen Genealogie 4: Fritz Verdenhalven, Alte Meß- und Währungssystem aus dem deutschen Sprachgebiet

Gibt sicher noch weitere gute Bücher, aber diese drei helfen schon mal weiter.
 
Grundriß der Genealogie Band 5: Paul Arnold Grun, Leseschlüssel zu unserer alten Schrift
Grundriß der Genealogie Band 6: Paul Arnold Grun, Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen
Grundwissen Genealogie 4: Fritz Verdenhalven, Alte Meß- und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet

Gibt sicher noch weitere gute Bücher, aber diese drei helfen schon mal weiter.

P.S. Der Hinweis auf diese Lektüre kam ursprünglich mal von Franz_Ridler Ist schon eine Weile her ...
 
Zurück
Oben