Kleine Details... vielleicht wichtig, vielleicht nicht?

Kleine Details... vielleicht wichtig, vielleicht nicht?

(1)
http://www.archion.de/p/b35410244c/

THALER:
Der 19. 9bris., Haben: Hans Jacob THALER, ein Schmid K...gt, Hans Jacob THALERS, Burgers zu Rohren (... ...), Ehelicher Sohn, u(nd) Anna Catahrina, Hans DAIBERS, Burgers, Schmids, u(nd) Zollers allhier (...) Tochter (... ...) allhier cons... (... ...) 37 cop(ulirt) (...) Schmid Hans (?) (...)


—Jede Hilfe bei der (...) wäre dankbar... :)



(2)
http://www.archion.de/p/004fa9f318/

SCHUMACHER:
Michael SCHUMACHER, Hans SCHUMACHERS Ratsverwanten allhir Ehl(icher) Sohn u(nd) Anna Barbara, Jerg SCHUMACHERS, Burgers allhir Ehl(icher) Tochter.


-Was ist das Datum? 21. Oktober 1732? Dieser Abschnitt des Registers ist verwirrend.

——Am Rand eine Notiz über Michael SCHUMACHER und Blutsverwandtschaft. Ich glaube, sie sind Cousins zweiten Grades, also gehe ich davon aus, dass dies eine Dispensation ist? Aber ich kann weder die Worte verstehen, noch verstehe ich, wofür die große Klammer da ist.


Wie immer vielen Dank!



.
.
.


Little details... maybe important, maybe not?

(1)
http://www.archion.de/p/b35410244c/

THALER:
Der 19. 9bris., Haben: Hans Jacob THALER, ein Schmid K...gt, Hans Jacob THALERS, Burgers zu Rohren (... ...), Ehelicher Sohn, u(nd) Anna Catahrina, Hans DAIBERS, Burgers, Schmids, u(nd) Zollers allhier (...) Tochter (... ...) allhier cons... (... ...) 37 cop(ulirt) (...) Schmid Hans (?) (...)


—Any help with the (...) would be appreciated... :)


(2)
http://www.archion.de/p/004fa9f318/

SCHUMACHER:
Michael SCHUMACHER, Hans SCHUMACHERS Ratsverwanten allhir Ehl(icher) Sohn u(nd) Anna Barbara, Jerg SCHUMACHERS, Burgers allhir Ehl(icher) Tochter.


—What is the date? 21 Oct 1732? This section of the register is confusing.

——In the margin is a note about Michael SCHUMACHER and consanguinity. I believe they are second cousins, so I expect this is a dispensation? But I can't make out the words, nor can I understand what the large bracket is there for.



As always—thanks very much!
 
Den 19. 9bris (Novembris), haben: Hanß Jacob Thaler, Ein Schmidknecht, Hanß Jacob Thalers, Burgers zu Rohren, deß Leinfeld(er?) Ampt..., Ehelicher Sohn, u(nd) Anna Catharina, Hans Daibers, Burgers, Schmids, u(nd) Zollers allhier Eheliche Tochter
ihr Ehe(liches) verlöbnuß coram Ecclesiam allhier confirmieren lassen Textus er(at) ex J(esus)
Syr(ach) ... 37 cap(itel) vom Schmidhandwerck.

Die Bibelstelle ist falsch, vom Schmiedehandwerk ist erst in Kapitel 38 die Rede (Vers 28 ff.).
 
D(en) 21. Octobris haben sich Copuliren lassen
...
Michael Schumacher, Hanß
Schuhmachers Rathverwandten allhie Eh(elicher)
Sohn u. Anna Barbara, Jerg
Schuhmachers, burgers allhie Eh(eliche) tochter.

Michael Schuhmacher
muste ins Opfferbecken
propter consanguinitatem
erlegen
1 Gulden 30 Kreuzer
 
Vielen Dank euch beiden!

.

Den 19. 9bris (Novembris), haben: Hanß Jacob Thaler, Ein Schmidknecht, Hanß Jacob Thalers, Burgers zu Rohren, deß Leinfeld(er?) Ampt..., Ehelicher Sohn, u(nd) Anna Catharina, Hans Daibers, Burgers, Schmids, u(nd) Zollers allhier Eheliche Tochter
ihr Ehe(liches) verlöbnuß coram Ecclesiam allhier confirmieren lassen Textus er(at) ex J(esus)
Syr(ach) ... 37 cap(itel) vom Schmidhandwerck.

Die Bibelstelle ist falsch, vom Schmiedehandwerk ist erst in Kapitel 38 die Rede (Vers 28 ff.).


Der ganze letzte Teil ... Ich bin nicht sicher, ob ich es verstehe ... ist es der Vers, der Teil ihrer Zeremonie war?
.
.
.


The whole last part... I'm not sure I understand... is it a verse that was part of their ceremony?


—————

Supplement:

last column: Eleemosynae
see picture 218: http://www.archion.de/p/bd018b45c8/
https://www.latin-is-simple.com/de/vocabulary/noun/8937/

Meaning of the large bracket:
both couples gave 1. fl.(Gulden) 2. Krz.(Kreuzer)

and in addition:
“Michael Schuhmacher
mußte ins Opferbecken
propter Consanguinitatem
erlegen 1. fl. 30. Krz.”


Entschuldigung, wieder bin ich nicht sicher, ob ich das verstehe – Michael hat zusätzliche Almosen gegeben, um die Frage der Blutsverwandtschaft mit seiner Braut zu klären?
.
.
.

Sorry, again I'm not sure I understand—Michael gave extra alms in order to absolve the issue of being related by blood to his bride?


Thank you for helping me to understand!
 
VTextus er(at) ex J(esus)
Syr(ach) ... 37 cap(itel) vom Schmidhandwerck.

Die Bibelstelle ist falsch, vom Schmiedehandwerk ist erst in Kapitel 38 die Rede (Vers 28 ff.).

The whole last part... I'm not sure I understand... is it a verse that was part of their ceremony?
Yes, see here verse 28: https://www.biblegateway.com/passage/?search=Sirach+38&version=NRSV.
 
Yes, see here verse 28: https://www.biblegateway.com/passage/?search=Sirach+38&version=NRSV.[/quote]



Danke, Franz. Ich habe verstanden, dass es sich um einen Vers handelt (nachdem du mir helfen konntest, die Handschrift zu verstehen) – ich war mir nur nicht sicher, WARUM er in ihren Eintrag geschrieben wurde... sei es, weil er bei ihrer Zeremonie vorgelesen wurde, oder aus einem anderen Grund. :)




Danke, Franz. I understood that it was a verse (after you were able to tell me what the handwriting said)—I just wasn't sure WHY it was being written into their entry... whether it was because it was read at their ceremony, or for some other reason. :)
 
... um die Frage der Blutsverwandtschaft mit seiner Braut zu klären?
he had to pay a kind of fine as a punishment



Diese Familie ... ich habe ungefähr acht Generationen recherchiert ... es hätte wahrscheinlich mehr Geldstrafen geben sollen. O.O Jeder ist mit jedem verwandt !!

.
.
.


This family... I've researched about eight generations... there probably should have been more fines. O.O Everyone is related to everybody!!
 
Zurück
Oben