Pate: unleserlich

Aloha,

mir liegt eine Kopie einer Kirchenbuchseite vor, bei der ich leider vergessen habe, mir die Bildnummer zu notieren. Wäre jemand so nett und könnte das nachschlagen und mir die Nummer nennen? Es handelt sich um diese Seite:

Niedersachsen: Landeskirchliches Archiv Hannover
Kirchenkreis Hameln-Pyrmont
Groß Berkel
T 1664-1802
Seite 286 (links)
Taufeintrag von Anton Leonhard Römer, 2. von unten

Und wenn jemand noch den Paten zwischen "Ilse Möllers Sohn" und "Anton Heinr. v. Brill" entziffern könnte, wäre das Spitze.
Die erste Zeile kann ich nicht entziffern, die zweite + dritte heißt entweder "auf der Neuthor Brücke" oder "... der Mutter Bruder"

Ich bedanke mich artig im voraus.
 
Sollte die Seitenzahl etwa auch nicht stimmen?
2 Februar 1745? Eintrag Nr. 7?

(habe aktuell keinen Paß, deshalb kann ich die Permalinks nicht verifizieren und muß so blöd fragen)
 
Guten Morgen,

der ursprüngliche Eintrag hieß wohl:
"Ilse Möllers Sohn auch der Mutter Bruder Anton Heinrich von Brill."

Da die Mutter eine geborene Brill war, macht das Sinn.

Den nachträglich eingefügten Text kann ich leider auch nicht lesen, weil der Kringel über dem "u" von Mutter hineinläuft.

In diesem Zusammenhang habe ich noch einige andere Daten recherchiert (Herkunft, Beruf und Tod von Wolfgang Römer, Tod der Ehefrau und Kinder des Paares).
Falls Sie diese noch nicht haben, melden Sie sich bitte.

Viele Grüße
Ute
 
@ upm_familie

Die Recherchen wurden doch nicht extra meinetwegen durchgeführt? Das ist aber lieb, danke.
Die Todesdaten des Elternpaares liegen mir vor, Wolfgang Römer war Gastwirt und Kirchenvorsteher, starb am 24. Sept. 1768 an "ziehenden Flüssen" (ich vermute eine Durchfall-Krankheit), Seine Frau Cathrine Elisabeth von Brill starb am 9. Febr. 1773 an Brustkrankheit.

Der Täufling Anton Leonhard heiratet am 2. Jan. 1768 eine Justine Elisabeth von Brill aus Sievershagen, Amts Ottenstein - wegen der Namensgleichheit mit seiner Mutter vermute ich, sie (Cathrine Elisabeth) stammt ebenfalls von dort und die Braut ist evtl. eine Cousine. Leider ist der Kirchenkreis Bodenwerder, zu dem Ottenstein/Sievershagen/Hehlen gehört (und der wegen anderer Linien für mich interessant wäre), noch nicht hier online.

Aber an Anton Leonhards Geschwistern wäre ich interessiert.
 
Guten Abend,

die folgenden weiteren Kinder des Wolfgang Römer wurden in Groß-Berkel geboren:

Johann Justus, * 23.8.1729, + 3.2.1758
http://www.archion.de/p/b3dc12c336/
http://www.archion.de/p/07207577f9/

Rudolph Hinrich, * 7.10.1737, + 21.2.1740
http://www.archion.de/p/84203f237d/
http://www.archion.de/p/927b02eb2d/

Franz Christoph, * 17.6.1740, + 6.9.1743
http://www.archion.de/p/b6e35b79c9/
http://www.archion.de/p/6dcc640141/

Anton Gabriel, * 28.7.1743, + 16.8.1743
http://www.archion.de/p/6a02cbc340/
http://www.archion.de/p/5118a29233/

Viele Grüße Ute
 
♥lichen Dank - wenn ich meinen nächsten Paß gebucht habe, werde ich mir die Permalinks anschauen. :)

Ich will Deine Hilfsbereitschaft nicht überstrapazieren, aber hast Du Hinweise darauf gefunden, ob Johann Justus verheiratet war? Du mußt nicht extra suchen, ein ja oder nein genügt, den Rest mach ich selber
 
Guten Abend,

in Groß-Berkel gibt es keine Trauung für Justus und in seinem Sterbeeintrag steht nur als "Justus vom Hoppenkrüger".

Viele Grüße Ute
 
Zurück
Oben