Welcher Tag ist hier gemeint?

Lichtmeß ist der 2. Februar, sodass der nächste Begriff mit Fastnacht zu tun haben muss. Faß... Der Schreiber schreibt das große F entsprechend (siehe bei Hans Fell im gleichen Kirchenbuch). Faßin...gt oder was auch immer da heißen mag.
Gruß
Joachim
 
Faschingsdienstag war am 1.3.1650. Die Taufe dürfte also zwischen 2.2. und 1.3.1650 stattgefunden haben.

Hier eine gute Erklärung und gleichzeitige Berechnung:
https://www.stilkunst.de/c33_thought/c33_dates_of_movable_holidays.php?1650
 
Ich lese klar:
6.
"Zwischen Lichtmeß und Faßnacht, (hatt = gestrichen) An(no) 1650 hatt ..."

Das Wort Faßnacht "kollidiert" ein wenig mit der 6 oben drüber, dadurch sieht es etwas irritierend aus; das h hat eine rel. kurze breite Schlaufe (vgl zB "Lichtmeß"), ist aber trotzdem kein g. ;)

Lichtmeß war in jedem Fall am 2.2., der 1. Sonntag der Fastenzeit (Dom. Invokavit) war lt. Kalender 1650 am 3.3. (julian.) bzw 6.3. (gregor.) und Fastnacht (Di) jeweils 5 Tage zuvor = 26.2. bzw 1.3. (wie oben bereits angegeben).

Genauer geht's nicht. ;)
 
Zurück
Oben